UrlaubItalien: Neue Richtlinien für Haustiere im Flugzeug

In Italien dürfen künftig auch Hunde und Katzen über 10 kg mit in die Flugzeugkabine. Über die genauen Regelungen dürfen die einzelnen Airlines allerdings selbst entscheiden.

Ein Flugzeug steht auf der Landebahn. Im Hintergrund ist der Sonnenuntergang zu sehen.
Chalabala/stock.adobe.com
Künftig ist in Italien auch die Mitnahme von Hunden und Katzen über 10 kg in die Flugkabine gestattet.

Eine Flugreise mit seinem Hund oder Katze zu unternehmen, bedeutet in der Regel vor allem eins: Stress für alle Beteiligten. Besonders dann, wenn der Hund zu groß für die Kabine ist und im Frachtraum untergebracht werden muss. Das soll sich künftig in Italien ändern, denn die italienische Luftfahrbehörde ENAC hat nun eine Mitnahme von Haustieren über 10 kg in die Flugkabine gestattet – zumindest rein theoretisch.

Was bedeutet das konkret?

Ob die größeren Haustiere wirklich mitfliegen dürfen, können die einzelnen Airlines selbst entscheiden. Auch die Festlegung der Bedingungen, unter denen die Tiere mitgenommen werden, liegt bei den Fluggesellschaften selbst.

Durch die ENAC wurde allerdings schon festgelegt:

  • Die Tiere müssen in einem geeigneten Transportbehälter reisen.
  • Die Sicherung des Behälters mit einem Gurt oder Haltesystem ist verpflichtend.
  • Das Tier und der Transportbehälter dürfen das Maximalgewicht für einen durchschnittlichen Passagier nicht überschreiten. Das genaue Gewicht ist allerdings nicht genau definiert.

Weiterhin dürfen die Tiere nicht an Notausgängen platziert werden und auch die Zahl der Tiere pro Flug wird begrenzt bleiben. Zudem dürfen die Airlines auch selbst die Preise für ein „Tier-Ticket“ festlegen.

Was die Mitnahme von Hunden oder Katzen über 10 kg in der Flugkabine künftig also kosten wird, und wie die konkrete Umsetzung aussieht, bleibt abzuwarten.

Quelle (nach Angaben von):

Italien lockert Vorgaben für Haustiere im Flugzeug - travelnews.ch
Haustiere im Flugzeug: Italien erlaubt Hunde und Katzen auf dem Sitzplatz

(JD)