Degus sind tagaktiv und werden zunehmend beliebter als Heimtiere. Sie sollten in Gruppen gehalten werden, wobei die Größe des Käfigs nicht groß genug sein kann. Ein beengter Wohnraum kann im Rahmen der Gruppenhaltung zu Rangordnungskämpfen und damit einhergehenden Verletzungen führen.

Parameter Physiologischer Bereich
maximales Lebensalter 5-7 Jahre
Herzfrequenz 240-390 Schläge/min
Atemfrequenz 80–150 Züge/min
Körpertemperatur 37,9–39,5 °C
Zahnformel I1 C0 P1 M3
I1 C0 P1 M3
Geschlechtsreife 8–12 Wochen (männl. Tier)
8–10 Wochen (weibl. Tier)
Zuchtreife 4–5 Monate (männl. Tier)
6–7 Monate (weibl. Tier)
Zyklus 18–25 Tage, polyöstrisch
Trächtigkeitsdauer 85–93 Tage
Wurfgröße 2-7 Jungtiere
Säugezeit 6 Wochen
Futtermittel Menge/Fütterungsintervall
Heu ad libitum
Trockenfutter 1 x tgl.
• getreidefreie Pellets (z. B. Chinchillapellets)  
• Trockengemüse-Mischungen  
• Sämereien (z. B. Grassamen, Fenchelsamen, Hagebuttensamen, Distelsamen, verschiedene Hirsearten)  
Frischfutter 1–2 x tgl. in kleinen Portionen
• Kräuter (z. B. Petersilie, Löwenzahn, Kamille)  
• Gemüse (z. B. Fenchel, Karotte, Broccoli, Paprika, Kohlrabi, Gurke)  
• Salate (z. B. Rucola, Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Endivie)  
Ergänzungen mehrmals wöchentlich
• Äste von ungespritzten Bäumen (z. B. Haselnuss, Apfel- oder Birnbaum, Weide)  
• getrocknete Kräuter  
• getrocknete Blüten  
„Leckerbissen“ nur gelegentlich in kleinen Mengen
• Nüsse (z. B. Haselnuss, Erdnuss), Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne  
• getrocknete Hagebutten  

PDF zum Download