Angst und Stress – das bedeutet Silvester für Hunde, die an einer Geräuschphobie leiden. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen zur Vorbeugung und Therapie!
Durchfall aufgrund von psychischem Stress? Wie man sich dieser Diagnose nähert und warum eine ganzheitliche Sicht sinnvoll und wichtig sein kann, zeigt der folgende Fallbericht.
Einfache Tests mit hoher Aussagekraft: Haltungs- und Stellreaktionen können bei der Diagnostik neurologischer Störungen helfen. Doch wie führt man sie richtig durch?
Angesichts der Babesiose-Hochzeit warnt ESCCAP wieder vor der gefährlichen durch Zecken übertragenen Erkrankung. Wo tritt sie gehäuft auf und worauf sollte man als Hundebesitzer*in achten?
Wie kann man sich als Halter*in auf Notfälle vorbereiten damit man für den Ernstfall gewappnet ist? Lesen Sie hier, was man neben einer gut sortierten Apotheke noch beachten sollte.
Von Erkrankungen der Verdauungsorgane bis zur Tumor-OP: Die Uelzener Versicherung hat auf Basis der eingereichten Rechnungen die häufigsten Erkrankungen und Operationen bei Hunden ermittelt.
Trotz der großen Beliebtheit von Hunden werden immer wieder Giftköder ausgelegt, um ihnen zu schaden. Was kann man nun tun, damit die Gassirunde dennoch sicher bleibt?
Hundehaufen auf dem Gehweg sind nicht nur ärgerlich, sondern auch umweltschädlich. Sind Halter*innen also verpflichtet den Kot ihres Vierbeiners aufzusammeln?
Die Sommerferien sind vorbei und der Alltag geht wieder los. Im Haus ist es plötzlich ruhig und die meisten Hunde sind einen Großteil des Tages allein Zuhause. Einige von ihnen entwickeln daraufhin Trennungsangst.
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen. Für unsere Vierbeiner können hohe Temperaturen zu einer Überhitzung oder sogar einem Hitzschlag führen und so schnell lebensbedrohlich werden.
Die BAL ist ein diagnostisches Mittel zur Abklärung von generalisierten bronchialen Lungenerkrankungen. Lassen Sie sich die Durchführung Schritt für Schritt mit anschaulichen Bildern erklären.