Für einen EU-Heimtierausweis gelten verschiedene Bestimmungen, damit er gültig ist. Wird eine Seite herausgerissen, verliert der Ausweis seine Gültigkeit.
Mit mehr als 200 Millionen Riechzellen sind Hunde uns Menschen mit ihrem Geruchssinn stark überlegen und können uns als „Spürhunde“ im Beruf und Alltag unterstützen.
Tumoren im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Alles über Analbeuteltumoren bis hin zur geeigneten Therapie.
Das Zählen der Ruhe-Atemfrequenz ist für Besitzer*innen ein wichtiges Mittel zur Überwachung ihres herzkranken Tieres. Doch wie und wozu genau sollte man die Frequenz nun zählen?
In einer Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Humboldt-Universität, wie sich die Anwesenheit von Personen oder Hunden auf das menschliche Schmerzempfinden auswirkt.
Bedeutet die Diagnose „unheilbar“ das Ende? Nein – darüber sind sich auf palliative Betreuung spezialisierte Tierärzt*innen einig, denn für sie ist „unheilbar“ erst der Anfang.
Was ist los, wenn der Patient viel trinkt, die Nieren Glukose ausscheiden, der Blutzucker jedoch im Normbereich ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Rätsel lösen können!
Hunde zeigen bei Gefahr unterschiedliche Reaktionsmuster. Interpretieren Hundehalter*innen die Reaktionen ihres Hundes richtig, kann angemessen reagiert werden.
Auch im kommenden Jahr wird der Deutsche Tierschutzbund die Arbeit der „Taskforce Ukraine“ weiter begleiten und finanziell unterstützen und sich so für höhere Tierschutzstandards einsetzen.
Wird eine Hündin durch einen ungewollten Deckakt trächtig, können einige Tierarztkosten anfallen. Oft stellt sich die Frage, wem die Kosten in Rechnung gestellt werden.
Belarus und Russland werden im September von der Liste der Drittländer gestrichen. Damit ändern sich die Einreisebestimmungen für Heimtiere aus diesen Ländern in die Europäische Union.
Eine Schlangenbegegnung kann beim Spaziergang mit Hund durchaus vorkommen. Doch sind alle Schlangen giftig und wie reagiert man bei einem Schlangenbiss richtig? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Die Kottransplantation ist bei gastrointestinalen Erkrankungen eine vielversprechende Therapieoption. Doch welche Einsatzgebiete hat die Kottransplantation beim Hund und wie genau wird sie durchgeführt?
Cobalamin, auch als Vitamin B12 bekannt, ist in der Kleintiergastroenterologie sehr bedeutsam. Wie man das Vitamin in der Diagnostik und Therapie einsetzen kann, erfahren Sie hier.
Probiotika und Präbiotika können unterstützend wirken. Doch welche Wirkung haben sie im Organismus, wann können sie eingesetzt werden und was ist beim Einsatz bei Hund und Katze zu beachten?