Heimtier-Infos: Zwerghamster

zilber42/stock.adobe.com
Unter den zahlreichen Zwerghamsterarten zählen der Dshungarische Zwerghamster, der Campbell-Zwerghamster sowie der Roborowski-Zwerghamster und der Chinesische Streifenhamster zu den häufigsten gehaltenen Arten. Alle hier beschriebenen Zwerghamsterarten sind zwar vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, zeigen aber auch tagsüber immer wieder Aktivitätsphasen, die sich mit Ruhezeiten abwechseln.
Physiologische Daten
| Parameter | Physiologischer Bereich | ||
|---|---|---|---|
| Dshungarischer/Campbell-Zwerghamster | Roborowski-Zwerghamster | Chinesischer Streifenhamster | |
| maximales Lebensalter | 2–3 Jahre | 1,5–2 Jahre | 1,5–3 Jahre |
| Körpergewicht | 30–50 g30–45 g | 20–30 g | 30–45 g |
| Herzfrequenz | 500–560 Schläge/min | 500–560 Schläge/min | 500–560 Schläge/min |
| Atemfrequenz | 90–120 Atemzüge/min | 90–120 Atemzüge/min | 90–120 Atemzüge/min |
| Körpertemperatur | 37,5–39,0 °C | 37,5–39,0 °C | 37,5–39,0 °C |
| Zahnformel | 1003/1003 | 1003/1003 | 1003/1003 |
| Geschlechtsreife | 5–6 Wochen | 6–8 Wochen | 4 Wochen |
| Zuchtreife | 12 Wochen | 16–20 Wochen | 8–10 Wochen |
| Zyklus | 4 Tage, saisonal polyöstrisch | 4 Tage, saisonal polyöstrisch | 4–5 Tage, saisonal polyöstrisch |
| Brunstdauer | 12 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden |
| Trächtigkeitsdauer | 18–22 Tage | 19–22 Tage | 20–22 Tage |
| Wurfgröße | 3–10 Jungtiere | 2–7 Jungtiere | 2–12 Jungtiere |
| Säugezeit | 15–21 Tage | 15–21 Tage | 15–21 Tage |
Empfohlene Rationszusammensetzung
| Futtermittel | Menge/Fütterungsintervall |
|---|---|
| Mischfutter aus feinen Sämereien und Trockengemüse | täglich |
| Heu | ad libitum |
| Frischfutter | 1-mal täglich, abwechslungsreiche Portion |
| • Gemüse (z. B. Karotte, Gurke) | |
| • Kräuter und Salate (z. B. Petersilie, Löwenzahn, Eisbergsalat, Feldsalat, Chicorée) | |
| Eiweißfutter | 1- bis 2-mal wöchentlich, in der Trächtigkeit und Laktation täglich in kleinen Mengen kann auch als Mischung mit dem Grundfutter verabreicht werden |
| • z. B. getrocknete Insektenmischung für Vögel, Katzentrockenfutter, Joghurt, Quark, Mehlwürmer | |
| Leckerbissen | gelegentlich |
| • Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse | |
| Ergänzungen/Nagematerial | sollten immer vorhanden sein |
| • Äste von ungespritzten Bäumen (z. B. Haselnuss, Apfel- oder Birnbaum, Weide) |
