In ihrem ursprünglichen Lebensraum in Steppengebieten lebten Mäuse in Familiensippen in weit verzweigten unterirdischen Gangsystemen oder in Felsspalten. Mäuse sind eigentlich nachtaktiv. In der Heimtierhaltung passen die Tiere ihren Lebensrhythmus jedoch recht flexibel an die jeweiligen Bedingungen und an ihren Halter an. Die Hauptaktivitätszeit verbleibt jedoch meist in den Abend- und Morgenstunden.

Parameter Physiologischer Bereich
maximales Lebensalter 1,5–2 Jahre
Körpergewicht 20–40 g
Herzfrequenz 350–600 Schläge/min
Atemfrequenz 70–220 Atemzüge/min
Körpertemperatur 38,0–39,5 °C
Zahnformel 1003/1003
Geschlechtsreife 4–6 Wochen
Zuchtreife 10–14 Wochen
Zyklus 4–5 Tage, ganzjährig polyöstrisch
Brunstdauer 10-14 Stunden
Trächtigkeitsdauer 18–23 Tage
Wurfgröße 4–14 Jungtiere
Säugezeit 21–28 Tage
Futtermittel Menge/Fütterungsintervall
Mischfutter aus Sämereien, Trockengemüse, zuckerfreiem Früchtemüsli täglich
Heu/Heucobs/Kräuterpellets täglich kleine Portionen
Frischfutter 1- bis 2-mal täglich, abwechslungsreiche Portionen
• Gemüse (z. B. Paprika, Gurke, Karotte, Tomate)  
• Obst (z. B. Apfel, Beerenfrüchte, Birne, Banane, Weintraube, Melone)  
• Kräuter und Salate (z. B. Petersilie, Dill, Kamille, Gänseblümchen, Rucola, Feldsalat, Chicorée, Radicchio, Endivie)  
Eiweißfutter 1-mal wöchentlich, in der Trächtigkeit und Laktation täglich in kleinen Mengen
• z. B. Joghurt, Quark, getrocknete Insektenmischung für Vögel, hart gekochtes Ei, Katzentrockenfutter  
Leckerbissen gelegentlich
• Sonnenblumenkerne, hartes Brot, Keimfutter, Rispenhirsen  
Ergänzungen/Nagematerial sollten regelmäßig wöchentlich zur Verfügung gestellt werden
• Äste von ungespritzten Bäumen (z. B. Haselnuss, Apfel- oder Birnbaum, Weide)  

PDF zum Download