Bartagamen sind tagaktive und zutrauliche Tiere, die heiße und trockene Areale mit extremer Sonneneinstrahlung gewöhnt sind. Ihre Haltung ist einfach, aber kostenintensiv und sollte einige Anforderungen erfüllen, um artgerecht zu sein.

Parameter Physiologischer Bereich
Lebensalter bis ca. 15 Jahre
Geschlechtsreife ab ca. 20 cm Körper-Rumpflänge
Körperlänge bis 40cm
optimale Umgebungstemperatur 25-30°C mit lokalen Spots mit bis zu 45°C
Terrariengröße 5x4x3 Körper-Rumpflängen
Luftfeuchte trocken, morgens gelegentlich etwas feucht
Ernährungstyp omnivor
Geschlechtsdifferenzierung  
  Auswölbungen der Hemipenistaschen caudal der Kloake bei Männchen
  Femoralporen bei Männchen ausgeprägter und dunkler
  Männchen kräftiger gebaut
Besonderheiten  
  hoher Bedarf an UV-Licht
  Überwinterungsphase bei 15-18°C für 8-12 Wochen
  zahlreiche Farb- und Beschuppungsvarianten

Die Bartagame benötigt ein sogenanntes Wüsten- oder Steppenterrarium aufgrund ihrer Herkunft. Das beinhaltet eine geringe Luftfeuchte, Sonnenplätze mit extra UV-Strahlern (hohe Lichtintensität mit UV-A und UV-B notwendig) und eine deutliche Tag-Nacht-Absenkung. Außerdem sollte der Untergrund möglichst aus lehmhaltigem Sand bestehen. Zudem sollten Bartagamen in Kleingruppen mit einem Männchen und 2-4 Weibchen gehalten werden. 

 

Die Bartagame gehört zu den Omnivoren. Jungtiere ernähren sich vorwiegend von Insekten, sollten später jedoch möglichst wenig tierisches Protein, sondern vor allem pflanzliche Kost auf der Basis von Wildkräutern erhalten, um Gesundheitsproblemen wie Gicht und Nephropathien vorzubeugen. Außerdem empfiehlt sich aufgrund der Aktivität am Tag die morgendliche Fütterung und die Zugabe eines Vitamin-Mineralstoff-Gemischs.

PDF zum Download