Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Pferd

Thema: Pferd

Nahaufnahme eines trabenden Pferdes. Das Pferd trägt Gamaschen und Streichkappen und läuft über einen Sandplatz. Das Fell ist braun und der Schweif schwarz.
daniele russo/stock.adobe.com

PferdesportBTK lehnt Lockerung der Blutregel ab

Die Bundestierärztekammer kritisiert die Änderung der Blutregel im internationalen Pferdesport und stuft die Lockerung als äußerst besorgniserregend ein.

Weiterlesen...

  • 24.11.2025
  • Vet-News
  • Pferd, Tierschutz
Pferd galoppiert über eine Weide.
Ines Hasenau/stock.adobe.com

Klinische PropädeutikProvokationsproben beim Pferd

Provokationsproben werden häufig in der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd angewandt. Lesen Sie hier alles zur Durchführung und Interpretation. 

Weiterlesen...

  • 19.11.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Ein Schimmel springt über ein Hindernis. Das Pferd trägt braunes Sattelzeug und eine blaue Fliegenohren. Der Reiter ist in Turnierkleidung. An den Beinen des Pferdes sind Gamaschen angelegt.
Petra Eckerl / stock.adobe.com

PferdTierschutz im Pferdesport: Strafrahmen erheblich erweitert

Ab 2026 treten die neue LPO und APO in Kraft. In diesem Rahmen wird auch der Strafrahmen bei Tierschutzverstößen im Reitsport deutlich verschärft.

Weiterlesen...

  • 06.11.2025
  • Vet-News
  • Pferd, Tierschutz
Nahaufnhame von einem Pferdekopf. Das Pferd trägt eine Trense und hat eine weiße Blesse. Über dem rechten Auge hat das Pferd eine Wunde.
castenoid/stock.adobe.com

ReitsportFEI plant die Abschaffung der No-Blood-Rule

Die FEI schlägt eine Milderung der No-Blood-Rule im Springsport vor – darüber soll im November abgestimmt werden. Die FN spricht sich gegen eine Lockerung der Regel aus. 

Weiterlesen...

  • 04.11.2025
  • Vet-News
  • Pferd, Tierschutz
Detailaufnahme von einer reitenden Frau. Das Pferd ist braun und man sieht den Bereich, an dem Der Unterschenkel am Pferd liegt. Die Person trägt eine dunkelblaue Reithose und schwarze Reitstiefel.
nullplus/stock.adobe.com

PferdDie Beurteilung des Reitpferdes mittels Ridden Horse Pain Ethogramm

Damit Lahmheiten und Schmerzen beim Reitpferd nicht unentdeckt bleiben, kann ein Ethogramm helfen, diese als Ursache für reduzierte Leistungen zu identifizieren. 

Weiterlesen...

  • 30.10.2025
  • Vet-News
  • Pferd
Pferde auf der Weide
Margaret Burlingham/stock.adobe.com

Klinische PropädeutikDie Lungenperkussion beim Pferd

Die Perkussion ist bei Großtieren eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden des Brustkorbes. Doch wie genau führt man diese durch und wie interpretiert man die Befunde richtig?

Weiterlesen...

  • 22.10.2025
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Pferd
Ein braunes Pferd mit weißem Stern steht auf einer saftig grünen Weide und schaut nach hinten in die Kamera.
Rita Kochmarjova/stock.adobe.com

TierseucheEquine infektiöse Anämie in Baden-Württemberg

Bei einer Stute im Landkreis Tübingen wurde die Equine infektiöse Anämie, auch bekannt als Ansteckende Blutarmut der Einhufer, nachgewiesen. 

Weiterlesen...

  • 05.10.2025
  • Vet-News
  • Pferd
Horse in nature during sunset
encierro/stock.adobe.com

Open AccessDie granulozytäre Anaplasmose beim Pferd

Die equine granulozytäre Anaplasmose wird durch Zecken übertragen. Ein aktueller Fallbericht berichtet von einem klinischen Fall in Deutschland und beleuchtet die epidemiologische Lage. 

Weiterlesen...

  • 18.09.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Ein Pferd läuft im Schritt über eine Weide. Das Pferd hat fuchsfarbenes Fell und eine weiße Blesse. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.
Helga/stock.adobe.com

FachbeitragEquines Asthma? So helfen Medikamente, Physiotherapie & Akupunktur

Equines Asthma - eine Erkrankung mit vielen Namen und vermutlich noch mehr Therapieansätzen. Einige werden in diesem Artikel vorgestellt.

Weiterlesen...

  • 11.09.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Eine Pferdeherde ist auf einer Weide. Ein Pferd geht voran und schaut in die Kamera. Die Pferde haben braunes Fell.
callipso88 / stock.adobe.com

PferdWas sagt das ACVIM Consensus Statement zum Equinen Asthma?

Vom Consensus Statement des American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) bis hin zu den klinischen Anzeichen – alles zum Equinen Asthma.

Weiterlesen...

  • 04.09.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Zwei Pferde auf einer Wiese. Ein Pferd ist ein Palomino und das andere Pferd ein Fuchs. Beide Pferde halten ihre Nüstern aneinander.
muse studio / stock.adobe.com

PferdTBS- und BAL-Zytologie – Diagnosen neben dem Equinen Asthma

Die TBS- und BAL-Zytologie wird für eine Vielzahl von Veränderungen der Atemwege und der Lunge eingesetzt. Wir zeigen, wann welches Verfahren von Vorteil ist und warum die Diagnose nicht immer Equines Asthma lautet.

Weiterlesen...

  • 28.08.2025
  • Fachbeiträge
  • Pferd
Ein Pferd steht auf einer Wiese mit gesenktem Kopf und grast. Das Pferd hat fuchsfarbenes Fell und eine weiße Blesse. Im Hintergrund steht eine Herde weiterer Pferde mit unterschiedlichen Fellfarben.
Ella/stock.adobe.com

InfektionskrankheitenPferde vor dem West-Nil-Virus schützen

Im vergangenen Jahr kam es zu einem deutlichen Anstieg der Nachweise des West-Nil-Virus bei Pferden. Die StIKo Vet empfiehlt eine rechtzeitige Impfung. 

Weiterlesen...

  • 04.07.2025
  • Vet-News
  • Pferd
Vets with Horsepower

TerminSave the date: Vets with Horsepower wieder in Deutschland

Die Vets with Horsepower, eine Gruppe motorradbegeisterter Pferdemediziner, gehen auf ihre 13. Tour. Im Juli machen sie wieder Halt im Saarland und referieren über Infektionskrankheiten in der Pferdepraxis.

Weiterlesen...

  • 01.07.2025
  • Vet-News
  • Fortbildung, Pferd
Tablet mit dem BestVETPferd-Logo und Pferden im Hintergrund. Eine Person hält das Tablet in der Hand. Insgesamt stehen zwei Pferde im Hintergrund, dabei handelt es sich um einen Fuchs und einen Schecken.
BestTUPferd GmbH

Tierschutz & RechtssicherheitBestVetPferd – die neue App zur Überprüfung von Pferdehaltungen

BestVetPferd ist eine Kontroll-App für Amtstierärzt*innen zur tierschutzrechtlichen Überprüfung von Pferdehaltungen. Bald startet die Anwendung mit einer praktischen Testphase.

Weiterlesen...

  • 23.06.2025
  • Vet-News
  • Pferd, Tierhaltung
Ein Pferd geht im Schritt auf einem Dressurturnier. Das Pferd trägt eine Kandare und die reitende Person streichelt den Hals des Pferdes.
Ines Hasenau/stock.adobe.com

TierschutzTurniersaison im Hochsommer – ist das noch tragbar?

Ein Fachgremium der Vereinigung COFICHEV und der FNCH ist dieser Frage nachgegangen und räumt mit Mythen rund um das Thema Hitze und Pferdesport auf.

Weiterlesen...

  • 06.06.2025
  • Vet-News
  • Tierschutz, Sommer-Spezial, Pferd
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group