Die akute, hochgradige Lahmheit des Pferdes stellt für den Tierarzt in der Außenpraxis oft eine große Herausforderung dar. Mit dem Wissen, dass aus einer möglichen Fissur doch noch eine Fraktur resultieren kann, bleibt die Lahmheitsuntersuchung oft auf die klinische Untersuchung beschränkt.
Parasiten, egal ob Endo- oder Ektoparasiten, können bei Pferden schnell zum Problem werden. Dabei geht es oft nicht nur um das einzelne Pferd, sondern um den ganzen Bestand. Umso wichtiger ist es, die häufigsten Erreger zu kennen.
Resistenzen treten auch im Bereich der Endoparasiten bei Pferden immer häufiger auf, sodass ein gutes Management von großer Bedeutung ist. Dabei spielt die selektive Entwurmung und die strategische Intervall-Behandlung eine große Rolle.