Wellensittiche leben in der Wildbahn in großen Schwärmen von bis zu mehreren Tausend Tieren und legen auf der Suche nach Futter und Wasser weite Flugstrecken zurück, weshalb ein ausreichender Freiflug Voraussetzung für eine artgerechte Haltung ist. Sie versuchen grundsätzlich gesund zu wirken, denn kranke Tiere sind vorrangige Ziele von Raubtieren. So werden Wellensittiche oftmals erst im fortgeschrittenen Krankheitsstadium dem Tierarzt vorgestellt.

Parameter Physiologischer Bereich
maximales Lebensalter 10 – 15 Jahre
Gewicht ca. 30 g
Größe ca. 18 cm
Herzfrequenz 240–600 Schläge/min
Atemfrequenz 75–96 Züge/min
Brutdauer 18 Tage
Gelege 5-6 Eier
Futtermittel Menge  
Hauptfuttermischung 2 gestrichene Teelöffel Saatenmischung für einen Wellensittich pro Tag Ad-libitum-Fütterung kann rasch zu einer Adipositas führen
• Kanariensaat (Glanz), Hirsesaaten, Leinsamen, Haferkerne, Hanfsaat    
Frischfutter    
• Gemüse: v.a. Paprika, Mais, Gurke, Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Wildkräuter (v.a. Löwenzahn, Vogelmiere)    
• Obst: v.a. Apfel, Banane, Kiwi, Weintrauben, Melone, Kirschen, Beeren der Saison    
Ergänzungen in kleinen Mengen  
• Kartoffeln, Reis, Nudeln, Quark, Hüttenkäse, hart gekochtes Eigelb    
• Vitamin-/Mineralstoff-Ergänzungsfuttermittel    

PDF zum Download