Grüne Leguane leben in vorwiegend tropischen Klimazonen und sind Baumbewohner. Zudem sind sie reine Pflanzenfresser und sehr territorial veranlagt. Außerdem benötigt der grüne Leguan viel Bewegungsfreiraum mit stabilen Klettermöglichkeiten.

Parameter Physiologischer Bereich
maximales Lebensalter über 20 Jahre
Körperlänge bis über 200cm
optimale Umgebungstemperatur tagsüber 25-35°C, nachts 22-25°C
Luftfeuchte 60-90%
Geschlechtsreife ab ca. 30cm Körper-Rumpflänge (älter als 24 Monate)
Geschlechtsdifferenzierung männliche Tiere mit stärker ausgeprägtem Stachelkamm am Nacken und Rücken
Besonderheiten tagaktiv, baumbewohnend

Der grüne Leguan benötigt viel Bewegungsraum und das Terrarium sollte neben robuster Bepflanzung ausreichend stabile Klettermöglichkeiten sowie Liegeplätze besitzen. Außerdem sollte ein Wasserbecken vorhanden sein. Die Haltung sollte immer in Gruppen oder als Paar erfolgen, hierbei besteht eine ideale Konstellation aus 1 Männchen und 2 Weibchen, wobei mehrere Männchen nicht zusammengehalten werden sollten, da es zu aggressiven Revierkämpfen kommen kann.

Parameter optimale Einstellung
Wärmespots bis 40°C
Nachttemperatur mindestens 20°C
Tagtemperatur 25-30°C
Luftfeuchtigkeit im Sommer >70%
Luftfeuchtigkeit im Winter 50-70%
UV-Licht speziell für Leguane mit hohem UV-B-Anteil

Der grüne Leguan gehört zu den herbivoren Reptilien. Neben Grünfutter, das vor allem aus Wildkräutern und zu geringerem Anteil auch aus Salaten und diversem Gemüse bestehen sollte, können Früchte in geringen Mengen gefüttert werden, allerdings kann zu viel Obst zu Fehlgärungen und Durchfall führen. Die Wildkräuter oder auch kräuterreiches Heu sollten zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und sind zur Deckung der Kalziumbedarfs wichtig. Die Nahrung sollte ungefähr zu 80% aus Blättern und Kräutern und maximal 20% Gemüse und Obst bestehen.

PDF zum Download