Für einen Fitnesstest an der JLU Gießen werden französische Bulldoggen und weitere brachyzephale Hunderassen gesucht. Untersucht wird, ob der Test als Tierwohlindikator gewertet und als Prüfmethode eingesetzt werden kann.
Den Hund mitnehmen oder lieber zuhause lassen? Eine Frage die sich Hundehalter*innen immer wieder stellen. Wann ein Hund mitkommen kann und wann lieber nicht, erklärt eine Hundeexpertin.
Trotz aller Widrigkeiten sind Tierschützer*innen in der Ukraine sehr aktiv und konnten so im letzten Jahr 445 Hunde und 868 Katzen kastrieren und versorgen.
Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragbare Infektionskrankheit, die unbehandelt zum Tod des Hundes führen kann. Ein konsequenter Zeckenschutz ist somit die wichtigste Prophylaxemaßnahme.
Wie verhält man sich richtig, wenn man auf der Gassirunde andere Vierbeiner trifft, die der eigene Hund noch nicht kennt? Hier erhalten Sie wichtige Verhaltenstipps für solche Begegnungen.
Hund ist, was er frisst. Und je gesünder er frisst, desto besser geht es Körper und Geist. Darum zeigen wir Ihnen hier und jetzt, was Nahrung speziell für das „Oberstübchen“ beim Hund tun kann.
Hunde bellen in unterschiedlichen Situationen: beim Klingeln, während des Spielens oder zur Verteidigung des Territoriums. Doch was, wenn das Hundegebell Überhand nimmt?
Tumore im Afterbereich – bei Hunden treten sie häufiger auf, bei Katzen sind sie eher ein seltenes Phänomen. Alles über Zirkumanaldrüsentumore bis hin zur geeigneten Therapie.
Open-Access-Beiträge stehen frei zur Verfügung und bieten somit allen Interessierten einen Einblick in spezifische Themen. Dieser Beitrag aus der Fachzeitschrift Tierärztliche Praxis K dreht sich um die Leishmaniose des Hundes.
Eine richtige und regelmäßige Fellpflege gehört bei jedem Hund für die Gesundheit dazu. Doch es gibt große Unterschiede, denn bei dem einen muss das Fell nur gebürstet werden, wohingegen der andere getrimmt und gezupft werden muss.
Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft vorwiegend Hunde. Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es und welche eignen sich am besten?
Kinetose oder auch Reiseübelkeit gehört bei vielen Hundebesitzer*innen und ihren Vierbeinern zum Alltag. Doch wie werden die gemeinsamen Autofahrten wieder entspannter?
Leiden Hunde an einer Schilddrüsenunterfunktion, ist eine lebenslange Zugabe von Schilddrüsenhormonen nötig. Die Therapie kann auf verschiedenen Wegen erfolgen.
Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Daher ist es wichtig die Erreger zu erkennen, um schnell handeln zu können!