Der Hypoadrenokortizismus ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die besonders im Notfall rasch behandelt werden sollte. Was gibt es dabei zu beachten?
Der Hypoadrenokortizismus ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Wir geben Ihnen eine aktuelle Übersicht zur klinischen Präsentation, Diagnostik und wichtigen Differenzialdiagnosen.
Die Gefahr einer Fehldiagnose der Schilddrüsenunterfunktion ist hoch. Erfahren Sie, welche Parameter zur erfolgreichen Diagnose und Therapie beitragen.
Die Hypothyreose beim Hund stellt eine der häufigsten Endokrinopathien dar. Für eine sichere Diagnostik stehen dabei einige relevante endokrine Tests und Parameter zur Verfügung. Welche das sind, lesen Sie hier.
Die Symptome einer Hypothyreose können sehr unspezifisch sein. Welche typischen Veränderungen dennoch in Studien belegt werden konnten, lesen Sie hier.
Der Weg zur erkrankten Schilddrüse ist häufig ein langer Prozess. Erfahren Sie mehr zu den Stadien und darüber, welche Hunderassen häufiger eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln.
Eine Infektion mit Giardien verursacht besonders bei Welpen starken Durchfall. Wir zeigen Ihnen, was Sie für die erfolgreiche Behandlung wissen müssen.