Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Tiermedizin
  • Vet-News
  • FachbeiträgeUntermenü aufklappen
    Pferd & Co.
    Hund, Katze & Co.
  • Blog
  • Praxismanagement
  • Termine
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
Start
AktuellesUntermenü aufklappen
VetCenter
Vet-News
Qualzucht
Studium
Interviews & Personalia
Themen
BlogUntermenü aufklappen
Daniela Diepold
Lisa Leiner
VetsforLife
Merle Schumacher
Hund, Katze & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Sommer-Spezial
Spezialthemen
Schritt-für-Schritt
Journal Club
Pferd & Co.Untermenü aufklappen
FachbeiträgeUntermenü aufklappen
Literaturangaben der Fachbeiträge
Team & PraxisUntermenü aufklappen
Praxismanagement
Team
TFA im Portrait
DownloadsUntermenü aufklappen
PatientenbögenUntermenü aufklappen
Patienteninformation: Pankreatitis bei der Katze
Patienteninformation: Giardien beim Hund
Patienteninformation: Ehrlichiose beim Hund
Patienteninformation: Leishmaniose beim Hund
Patienteninformation: Diabetes mellitus bei der Katze
Heimtier-InfosUntermenü aufklappen
Heimtier-Infos: Kaninchen
Heimtier-Infos: Afrikanischer Weißbauchigel
Heimtier-Infos: Kakadu
Heimtier-Infos: Königspython
Heimtier-Infos: Meerschweinchen
Heimtier-Infos: Graupapagei
Heimtier-Infos: Ara
Heimtier-Infos: Agaporniden
Heimtier-Infos: Amazone
Heimtier-Infos: Bartagame
Heimtier-Infos: Gecko
Heimtier-Infos: Grüner Leguan
Heimtier-Infos: Grüner Baumpython
Heimtier-Infos: Landschildkröte
Heimtier-Infos: Ratte
Heimtier-Infos: Maus
Heimtier-Infos: Degu
Heimtier-Infos: Chinchilla
Heimtier-Infos: Wellensittich
Heimtier-Infos: Riesenhamsterratte
Heimtier-Infos: Jemenchamäleon
Heimtier-Infos: Axolotl
Heimtier-Infos: Kanarienvogel
Heimtier-Infos: Nymphensittich
Heimtier-Infos: Frettchen
Heimtier-Infos: Gerbil
Heimtier-Infos: Sugar Glider
Heimtier-Infos: Zwerghamster
Heimtier-Infos: Goldhamster
Heimtier-Infos: Wasserschildkröte
Aus der IndustrieUntermenü aufklappen
Infotheken
Produktmeldungen
Termine
Mediadaten
ServiceUntermenü aufklappen
KontaktUntermenü aufklappen
Bestätigung
Impressum
Datenschutzerklärung
Suchen
NutzerUntermenü aufklappen
Registrieren
Login
  • Registrieren
  • Login

Top-Themen

  • Interview
  • Notfall
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Pferd
  • Hund
  1. Tiermedizin
  2. Themen
  3. Hund

Thema: Hund

Ein Hund und eine Katze sitzen vor einem weißen Hintergrund und kratzen sich.
Happy monkey/stock.adobe.com

Hund & KatzeTeil 1: Dermatophytosen bei Hund und Katze kennen und erkennen!

Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Eine passende Diagnostik ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Weiterlesen...

  • 11.04.2023
  • Fachbeiträge
  • Hund, Katze, Dermatologie
Pug dog lying on a wooden floor
Africa Studio / stock.adobe.com

TierschutzDer Mops – nach Zuchtverbot jetzt auch Haltung untersagt?

In den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 ein Zuchtverbot für kurznasige Rassen wie den Mops. Doch illegaler Welpenhandel und Zuchten aus den Nachbarländern sollen jetzt zu einem kompletten Haltungsverbot dieser Hunde führen.

Weiterlesen...

  • 24.02.2023
  • Vet-News
  • Hund, Qualzucht, Tierhaltung, Tierschutz
Portrait eines Beagle
Happy monkey/stock.adobe.com

Hund und KatzeTherapie der Otitis externa ohne Antibiose – geht das?

Kann die Therapie einer kaninen Otitis externa ohne Antibiose gut funktionieren? Und wenn ja: wie? Wir zeigen Ihnen praktikable Optionen zur kausalen Behandlung.

Weiterlesen...

  • 17.11.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
Pixel-Shot/stock.adobe.com

Hund und KatzeAlles anders? – Welpenförderung während einer Pandemie

Homeoffice, lange Mittagspause, keine Abendtermine – für viele Menschen ideal, um den langgehegten Wunsch nach einem Hund endlich umzusetzen. Doch wie lässt sich ein Welpe auch unter Pandemiebedingungen zu einem unkomplizierten Begleiter ausbilden?

Weiterlesen...

  • 29.09.2022
  • Fachbeiträge
  • Hund, Verhaltenstherapie
Ein junger Shetland Sheepdog mit flauschigem, schwarz-weiß-braunem Fell schaut mit großen, neugierigen Augen über eine rote Stoffoberfläche. Der Hund ruht seinen Kopf darauf und wirkt aufmerksam sowie verspielt. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und zeigt eine gemütliche Innenraum-Szene.
K.Oborny/Thieme

Vet-NewsTrächtigkeit der Hündin - der Verlauf im Überblick

Hunde sind mit ca. 24 Monaten zuchtreif, das bedeutet die Tiere verfügen über einen ausreichenden physischen Entwicklungsstand, um zur Zucht genutzt zu werden. Wie genau eine Trächtigkeit aber verläuft hängt von vielen Faktoren ab. Im Folgenden sind wichtige Untersuchungen aufgeführt, die eine adäquate Überwachung der Trächtigkeit gewährleisten.

Weiterlesen...

  • 14.08.2022
  • Vet-News
  • Hund, Fortpflanzung
Eine Hand in einem blauen Einweghandschuh hält sanft die Pfote eines Hundes. Die Szene vermittelt Vertrauen und Fürsorge, möglicherweise in einer tiermedizinischen Umgebung.
Friends Stock/stock.adobe.com

TrächtigkeitMeine Hündin ist trächtig – Was gilt es zu beachten?

Eine Trächtigkeit stellt für die Hündin durchaus eine körperliche Belastung dar. Um die Gesundheit der Mutter, aber auch die der Welpen zu gewährleisten, sollten bestimmte Begleitmaßnahmen während einer Trächtigkeit erfolgen.

Weiterlesen...

  • 14.08.2022
  • Fachbeiträge
  • Hund, Fortpflanzung
zwiebackesser/stock.adobe.com

FachartikelErkrankungen der tragenden Hündin

Während der Trächtigkeit kann es sowohl zu Allgemeinerkrankungen, als auch zu speziellen gynäkologischen Erkrankungen kommen, die sowohl die Welpen als auch das Muttertier gefährden können. Diese sind von physiologischen Veränderungen während der Gravidität abzugrenzen.

Weiterlesen...

  • 14.08.2022
  • Fachbeiträge
  • Hund, Fortpflanzung
Ein Hundewelpe steht in einem Pappkarton und schaut in die Kamera.
cunaplus/stock.adobe.com

TierhaltungHundewelpen - neue Vorschriften für Zucht und Haltung

Seit Jahresbeginn gibt es neue Vorschriften für die Hundezucht und -haltung. Steht nun beim eigenen Hund Nachwuchs an, hat der Halter einige rechtliche Verpflichtungen – egal, ob es sich um einen gewerbsmäßigen Züchter oder einen privaten Hundehalter handelt. 

Weiterlesen...

  • 21.06.2022
  • Vet-News
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
tongpatong/stock.adobe.com

Anwendungsbeispiele von CBDCannabis in der Veterinärmedizin

Die Verwendung von Hanfprodukten für Mensch und Tier ist hoch im Trend. Besonderer Fokus dabei liegt auf der Wirkung von THC und CBD. Wir zeigen Ihnen für den Einsatz im Praxisalltag, wo und wie insbesondere CBD im Körper wirkt.

Weiterlesen...

  • 31.05.2022
  • Fachbeiträge
  • Hund, Katze, Ergänzungsfuttermittel
Welpe
cunaplus/stock.adobe.com

InfektionskrankheitenCanine Parvovirose Teil 1: Frühzeitig diagnostizieren!

Eine frühe Diagnose der Parvovirose kann Leben retten. Lesen Sie hier, wie Sie Parvovirose beim Hund schnell und sicher diagnostizieren können.

Weiterlesen...

  • 26.05.2022
  • Spezialthemen
  • Hund, Tierhaltung, Labor
Labrador puppy and kitten breeds Maine Coon
adogslifephoto/stock.adobe.com

Hund und KatzeWelpenzähne – Von Zahnfrakturen und Wechselstörungen

Bereits im Welpenalter können eine Vielzahl von Erkrankungen in der Maulhöhle und an den Zähnen von Hunden und Katzen auftreten. Die Adspektion dieser sollte daher Bestandteil jeder Allgemeinuntersuchung bei Welpen und Jungtieren sein.

Weiterlesen...

  • 06.03.2022
  • Fachbeiträge
  • Zahnheilkunde, Hund
Jack Russel Terrier
Tetiana/stock.adobe.com

Diagnose und TherapieHypothyreose und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund

Die Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen des Hundes. Welche Ursachen und Formen der Hypothyreose es gibt und welche Möglichkeiten man bei der Diagnostik und Therapie hat, lesen Sie hier.

Weiterlesen...

  • 02.02.2022
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Labor
S. Hungerbühler

Vom Früh- bis Stern- und Kiwi-StadiumSonografische Diagnostik der Gallenblasenmukozele

Die Mukozele der Gallenblase ist eine immer häufiger diagnostizierte Erkrankung, die mit lebensbedrohlichen Komplikationen einhergehen kann. Die sonografische Untersuchung ist wichtigster Bestandteil der Diagnostik. 

Weiterlesen...

  • 25.12.2021
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Katze, Studien
Drohender Hund
otsphoto/stock.adobe.com

Konfliktprävention und InterventionDie 4 Konfliktlösestrategien des Hundes und ihre Bedeutung für die Tierarztpraxis

Fühlt sich der Patient Hund in der Tierarztpraxis nicht wohl, nutzt er Strategien, um diesen Konflikt zu lösen. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen, die der Prävention dienen!

Weiterlesen...

  • 15.12.2021
  • Fachbeiträge
  • Empfehlung, Hund, Tierhaltung
flying dog - Bolonka Zwetna Mix - Sony Alpha 6400
Kai/stock.adobe.com

AnästhesiemanagementAnästhesie und perioperatives Management bei Toy-Hunden

Wesentliches Merkmal der Toy-Hunde ist ihre sehr geringe Körpermasse, welche eine große Herausforderung für die Anästhesie darstellt. Hier finden Sie alle notwendigen Maßnahmen sowie phänotypische Besonderheiten bei einer Anästhesie dieser Kleinsthunde.

Weiterlesen...

  • 26.11.2021
  • Fachbeiträge
  • Hund
    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach?

Newsletter abonnieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group