Die Dermatophytose als kutane Infektion ist eine häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit mit zoonotischem Potenzial. Eine passende Diagnostik ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
In den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 ein Zuchtverbot für kurznasige Rassen wie den Mops. Doch illegaler Welpenhandel und Zuchten aus den Nachbarländern sollen jetzt zu einem kompletten Haltungsverbot dieser Hunde führen.
Kann die Therapie einer kaninen Otitis externa ohne Antibiose gut funktionieren? Und wenn ja: wie? Wir zeigen Ihnen praktikable Optionen zur kausalen Behandlung.
Homeoffice, lange Mittagspause, keine Abendtermine – für viele Menschen ideal, um den langgehegten Wunsch nach einem Hund endlich umzusetzen. Doch wie lässt sich ein Welpe auch unter Pandemiebedingungen zu einem unkomplizierten Begleiter ausbilden?
Hunde sind mit ca. 24 Monaten zuchtreif, das bedeutet die Tiere verfügen über einen ausreichenden physischen Entwicklungsstand, um zur Zucht genutzt zu werden. Wie genau eine Trächtigkeit aber verläuft hängt von vielen Faktoren ab. Im Folgenden sind wichtige Untersuchungen aufgeführt, die eine adäquate Überwachung der Trächtigkeit gewährleisten.
Eine Trächtigkeit stellt für die Hündin durchaus eine körperliche Belastung dar. Um die Gesundheit der Mutter, aber auch die der Welpen zu gewährleisten, sollten bestimmte Begleitmaßnahmen während einer Trächtigkeit erfolgen.
Während der Trächtigkeit kann es sowohl zu Allgemeinerkrankungen, als auch zu speziellen gynäkologischen Erkrankungen kommen, die sowohl die Welpen als auch das Muttertier gefährden können. Diese sind von physiologischen Veränderungen während der Gravidität abzugrenzen.
Seit Jahresbeginn gibt es neue Vorschriften für die Hundezucht und -haltung. Steht nun beim eigenen Hund Nachwuchs an, hat der Halter einige rechtliche Verpflichtungen – egal, ob es sich um einen gewerbsmäßigen Züchter oder einen privaten Hundehalter handelt.
Die Verwendung von Hanfprodukten für Mensch und Tier ist hoch im Trend. Besonderer Fokus dabei liegt auf der Wirkung von THC und CBD. Wir zeigen Ihnen für den Einsatz im Praxisalltag, wo und wie insbesondere CBD im Körper wirkt.
Bereits im Welpenalter können eine Vielzahl von Erkrankungen in der Maulhöhle und an den Zähnen von Hunden und Katzen auftreten. Die Adspektion dieser sollte daher Bestandteil jeder Allgemeinuntersuchung bei Welpen und Jungtieren sein.
Die Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen des Hundes. Welche Ursachen und Formen der Hypothyreose es gibt und welche Möglichkeiten man bei der Diagnostik und Therapie hat, lesen Sie hier.
Die Mukozele der Gallenblase ist eine immer häufiger diagnostizierte Erkrankung, die mit lebensbedrohlichen Komplikationen einhergehen kann. Die sonografische Untersuchung ist wichtigster Bestandteil der Diagnostik.
Fühlt sich der Patient Hund in der Tierarztpraxis nicht wohl, nutzt er Strategien, um diesen Konflikt zu lösen. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen, die der Prävention dienen!
Wesentliches Merkmal der Toy-Hunde ist ihre sehr geringe Körpermasse, welche eine große Herausforderung für die Anästhesie darstellt. Hier finden Sie alle notwendigen Maßnahmen sowie phänotypische Besonderheiten bei einer Anästhesie dieser Kleinsthunde.