Die Frage nach der optimalen Fütterung von Hunden sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Unsere Expertin durchleuchtet, klärt auf und bewertet Fütterungsmethoden und -trends.
Charakterisiert durch knotige Zubildungen der Unterhaut, kann die seltene Hauterkrankung beim Hund Rätsel aufgeben. Wir zeigen, wie sie richtig diagnostiziert und behandelt werden kann.
Bei einer Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigte sich, dass sich die Telomere umso weniger verkürzen, je höher die Trainierbarkeit der Hunde ist.
Für viele zählen Hunde zu unserer Familie, weswegen sie uns auf Schritt und Tritt durch den Alltag begleiten. Doch Hunde sind leider nicht überall erwünscht.
Das tiermedizinsche Labor Laboklin informiert in einem Web-Seminar zum umfangreichen genetischen Screening für Hunde und beantwortet Halter*innen, Tierärzt*innen und anderen Interessierten ihre Fragen.
Die Herzwurmerkrankung kann zu schweren Schäden an der Lunge und dem Herzen führen. Wie kann betroffenen Hunden mit professioneller Diagnostik und Therapie geholfen werden?
Hüftgelenke luxieren bei Hund und Katze meist nach kraniodorsal und dies ist meistens traumatisch bedingt. In einer schrittweisen Anleitung mit Bildern wird die geschlossene Reposition erklärt.
Seit dem 1. Januar gibt es in Sachsen und im Saarland eine einheitliche Notdienst-Nummer, die Tierhalter*innen mit der nächstgelegenen diensthabenden Praxis verbindet.
In jedem 3. Einpersonenhaushalt in Deutschland lebt ein Heimtier. Die tierischen Mitbewohner können sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tierhalter*innen auswirken.
Viel alte Menschen leben in Seniorenheimen und bekommen selten Besuch. Ein freundlicher Besucher auf vier Pfoten ist da besonders willkommen, um die Einsamkeit zu vertreiben.
Ist Hundehaltung in jeder Wohnung erlaubt oder kann der Vermietende sein Veto einlegen? Lesen Sie hier über die Herausforderungen und Tipps bei der Wohnungssuche mit Vierbeinern.