NachhaltigkeitNachhaltigkeit in der Tiermedizin – Einladung zum Online-Kongress

Wie wird man als Tierarztpraxis modern und nachhaltig und welche Techniken können dabei helfen? Diese und weitere Fragen werden am 16. Juli 2025 in spannenden Vorträgen beantwortet.

Ein Arzt in weißem Kittel hält die herzförmige Erde in seinen Händen.
sakepaint/stock.adobe.com
Am 16. Juli ab 14 Uhr findet ein Onlinekongress zur Nachhaltigkeit in der Tiermedizin statt.

Zwar hat der Schutz von Klima und Umwelt in Deutschland nach wie vor einen hohen Stellenwert, das Bewusstsein über die Dringlichkeit des Themas nimmt jedoch zunehmend ab. Laut einer neuen Studie des Umweltbundesamts verschiebt sich der Fokus in der Bevölkerung eher auf die Situation im Gesundheits- oder Bildungssektor, die wirtschaftliche Entwicklung sowie die öffentliche Sicherheit und Kriege [1].

Dem wollen die Federation of European Companion Animal Veterinary Associatons (FECAVA), der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e.V. (bvvd) und VetsforLife –Nachhaltigkeit in der Tiermedizin e.V. (V4L) mit einem ersten kostenlosen Online-Kongress entgegenwirken und lädt deshalb am 16. Juli ab 14 Uhr zu den verschiedensten Vorträgen zum Thema Nachhaltigkeit in der Tiermedizin ein. 

Ein Auszug aus dem Programm

Auf dem Programm stehen Themen wie das Aufzeigen von Wegen in eine moderne, nachhaltige Tierarztpraxis oder wie sich der CO2-Fußabdruck einer Tierarztpraxis berechnen lässt. 

  • 14:10-14:30 Uhr: Tierarztpraxis 2.0 – mit Technik zur nachhaltigen Praxis – Dirk Schölch
  • 14:30-14:50 Uhr: Climate Friendly (Human) Hospitals – Was kann die Tiermedizin übernehmen? – Dr. Katharina Schilcher
  • 14:50-15:10 Uhr: Messung und Bewertung des CO2-Abdruckes in der Tierarztpraxis – Dr. Thomas Ploegers
  • 15:10-15:30 Uhr: Nachhaltigkeit bei Inhalationsnarkosen – Prof. Dr. Michaele Alef
  • 15:30-15:50 Uhr: Nachhaltige Diätetik in der Kleintiermedizin – Dr. Britta Kiefer-Hecker
  • 15:50-16:10 Uhr: Effektive und nachhaltige Parasitenbekämpfung – Dr. Christopher Sander
  • 16:20-16:40: Recycling von Einwegspritzen, eine Projektbeschreibung – Susanne Kroll, Dr. Karen Schemken
  • 16:40-17:00 Uhr: Umwelteinflüsse von Antibiotika – Prof. Dr. Wolfgang Bäumer
  • 17:00-17:20 Uhr: Nachhaltigkeit in der Lehre – Mascha Kaddori, Nina von Wenzlawowicz

Neugierig geworden?

Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme! Hier geht es direkt zur Anmeldung:

 Online-Kongress über Nachhaltigkeit in der Tiermedizin - BVVD e.V.

Quelle (nach Angaben von):

  1. Bundesumweltamt. Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/studie-umweltbewusstsein-vielfaeltige-krisen

Online-Kongress über Nachhaltigkeit in der Tiermedizin - BVVD e.V. 07.07.2025

(JD)