
Die Tierärztliche Vereinigung Tierschutz (TVT) wurde vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) im November 1985 – gegen den Widerstand der Pharmaindustrie und sogar einiger Tierärztekammern – ins Leben gerufen. Die Vereinigung sollte vor allem das mangelnde Interesse für Tierschutz auf Seiten mancher Tierärzt*innen durch Aufklärung bekämpfen. Denn das Thema Tierschutz war vor 40 Jahren auch in der Tierärzteschaft längst nicht so präsent wie heute.
Am 10.05.2025 gehörte bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder bei den Jubiläums-Feierlichkeiten der TVT im Leipziger Zoo zu den Gratulanten.
Zusätzliches Ziel der TVT-Gründung war es damals, in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass der größte Teil der Tierärzteschaft dem Tierschutz sehr wohl einen großen Stellenwert beimisst. So hob bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder bei seinem Grußwort dann auch hervor: „Nicht zuletzt Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass das Verständnis für Tierschutzfragen innerhalb der Tierärzteschaft heute ein ganz anderes ist. Das Scheitern der Novelle des Tierschutzgesetzes in der letzten Legislaturperiode zeigt aber auch ganz deutlich, dass in Richtung Politik und Öffentlichkeit noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist.“
Quelle (nach Angaben von):
Fokus Tierschutz: Der bpt gratuliert der TVT zu 40 Jahren erfolgreicher Tierschutzarbeit (tieraerzteverband.de) 19.05.2025
(IR)


