
Zoetis launcht überarbeitete Webseite zum Ausstieg aus der Ferkelkastration und arbeitet somit weiter an den Punkten Tiergesundheit und Nachhaltigkeit, für die sich das Unternehmen stetig einsetzt.
Das Tiergesundheitsunternehmen strebt im Zuge dessen danach, heimischen Schweinehalter*innen in Deutschland langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Dabei spielt die Impfung gegen Ebergeruch eine bedeutende Rolle. Um aktuelle Informationen zu diesem wichtigen Thema bereitzustellen und zur fachlich fundierten Aufklärung beizutragen, hat Zoetis die Webseite zum Thema grundlegend überarbeitet.
Ein Mehr an Tierwohl und Nachhaltigkeit
Die Impfung gegen Ebergeruch stellt eine seit Jahrzehnten bewährte Alternative zur Ferkelkastration dar. Mit dieser schnellen und unkomplizierten Methode kann vollständig auf den chirurgischen Eingriff verzichtet werden, und das, ohne Kompromisse in der Wirksamkeit einzugehen. Denn die Impfung verhindert Ebergeruch ebenso effektiv wie die Kastration. Zusätzlich trägt sie maßgeblich zu einer nachhaltigeren Schweineproduktion bei, da bei der Mast eines geimpften Ebers durchschnittlich 23kg weniger CO2 ausgestoßen werden als bei einem Kastraten.
Über Zoetis
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Tiergesundheit ist die Hauptaufgabe, die Tiergesundheit zu fördern, um die Welt für Mensch und Tier zu einem besseren Ort zu machen. Mit fast 70 Jahren Innovation in der Vorhersage, Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Tierkrankheiten steht das Unternehmen an der Seite derjenigen, die Tiere auf der ganzen Welt halten und versorgen – von Landwirt*innen bis hin zu Tierärzt*innen und Haustierbesitzer*innen.
Langfristiger wirtschaftlicher Erfolg für Schweinehalter*innen
Gegen Ebergeruch geimpfte Tiere verbrauchen im Gegensatz zu kastrierten Schweinen nicht nur weniger Futter und verursachen somit deutlich geringere Kosten, sondern weisen auch eine verbesserte Schlachtkörperqualität auf. Aus diesen Gründen trägt die Impfung in der aktuell prekären ökonomischen Situation entscheidend zu einer besseren Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in Deutschland bei.
Das Potenzial an Kosteneinsparungen und Gewinnen können Landwirt*innen mit Hilfe des effizienten Wirtschaftlichkeitsrechners auf der Webseite individuell nachvollziehen. Weitere Informationen zur tierfreundlichen Alternative zur Ferkelkastration sowie viele nützliche Materialien sind ebenfalls auf der Website zu finden.
Quelle (nach Angaben von):
Zoetis Germany (29.08.2022). "FÜR MEHR TIERWOHL: ZOETIS LAUNCHT ÜBERARBEITETE WEBSITE ZUM AUSSTIEG AUS DER FERKELKASTRATION". Im Internet: Zoetis DE. 31.08.2022.
