Schwerpunkt TFAZahlen und Fakten rund um den Beruf der TFA

Wie viele TFA gibt es eigentlich in Deutschland? Wie viele davon sind noch in der Ausbildung? Und wie viel verdient man denn als TFA? Wir haben einige Antworten zusammengestellt.

patramansky/stock.adobe.com

Mit dem Berufsstand der TFA und allen dazu gehörenden Fakten beschäftigten sich bereits verschiedene Institutionen. Von der Bundesagentur für Arbeit über den Verband medizinischer Fachberufe, bis hin zum bpt - alle haben interessante, teils auch überraschende Zahlen über TFA gesammelt. Die wichtigsten haben wir nun zusammengestellt.

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte TFA in Deutschland

Zwischen 2015 und 2020 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten TFA um etwa 30 % auf 19.000 Beschäftigte gestiegen. 6000 davon waren in der Zeit noch in Ausbildung, so der bpt.

TFA in Deutschland (inkl. Auszubildende)

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand 31.12.2022
  TFA
insgesamt 25.824
darunter Auszubildende 7.467

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Das Bundesinstitut für Bildung hat sich genauer mit den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen über die letzten Jahre beschäftigt. Waren es vor der Jahrtausendwende noch deutlich unter 2000, ist die Zahl der abgeschlossenen Verträge bis letztes Jahr um mehr als das doppelte angestiegen.
 

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Stand 30.09.2022
Jahr Abgeschlossene Ausbildungsverträge TFA
1998 1238
2006 1524
2011 1850
2017 2721
2019 2727
2020 2748
2021 3393
2022 3402

Auffällig ist, dass vor allen in den Pandemiejahren (2019-2022) die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge stark angestiegen ist. Im Jahr 2019 waren es noch rund 2700, 2 Jahre später schon fast 3400. Die Gründe hierfür sind nicht genau geklärt.

Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenrate unter TFA ist im Vergleich zu anderen Berufen gering. Im Vergleich der letzten 20 Jahre waren von allen TFA in Deutschland im Schnitt etwa rund 700 TFA arbeitslos, wobei die Zahl in den letzten Jahren im Vergleich zu den letzten Jahren der 1990er bzw. Anfang 2000er gesunken ist.

Tarifsituation und Gehälter

Wie für andere medizinische Fachberufe gibt es auch für TFA Tarifverträge, die zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe und dem bpt ausgehandelt werden. Dazu zählen zum einen ein Manteltarifvertrag, ein Gehaltstarifvertrag und ein Tarifvetrag zur betrieblichen Altersvorsorge. Die neuste Fassung beider Verträge ist seit 01.10.2022 gültig.

Einstiegsgehälter

Die Einstiegsgehälter von TFA mit abgeschlossener Ausbildung variieren je nach Tätigkeitsgruppe (TG) und wurden 2022 angehoben. Diese wiederum hängt von der Anzahl anerkannter Fortbildungen ab, an denen man teilgenommen hat.

Gehaltstabelle für vollzeitbeschäftigte TFA, gültig ab 01.10.2022 bis 30.09.2024
Quelle: Verband medizinischer Fachberufe, Stand 01.10.2022
Berufsjahre TG I (€) TG II (€) TG III (€)
1 und 2 2423,00 2714,00 2956,50

Die vollständige Gehaltstabelle ist auf der Internetseite des Verbandes medizinischer Fachberufe zu finden.

Ausbildungsvergütung

Auch die Ausbildungsvergütung ist im Gehaltstarifvertrag geregelt und gliedert sich seit dem 01.10.2022 wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 790€ monatlich
  2. Ausbildungsjahr: 870€ monatlich
  3. Ausbildungsjahr: 950€ monatlich

Du möchtest mehr über die TFA-Ausbildung erfahren?

"Etwas mit Tieren" - die Tiermedizinischen Fachangestellten – Thieme Vet

Quelle (nach Angaben von):

Spitzenplatz für TFA-Ausbildung in 2020 und 2021 © Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (tieraerzteverband.de). 30.10.2023
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r - Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf-online.de). 30.10.2023

(JD)