TFA im PortraitNatalie: Von der TFA zur Pferde-Tierärztin

Für Natalie war schon früh klar, dass sie später mit Tieren arbeiten möchte. Nach ihrer Ausbildung zur TFA, wollte sie noch mehr erreichen und studierte Tiermedizin in München. 

Natalie Weberling
N. Weberling
Natalie begann ihr Tiermedizinstudium 2017 in München.

Natalies Liebe zu Tieren begann schon früh, als sie auf dem Bauernhof ihres Großvaters zwischen Pferden, Kühen und Hühnern groß wurde und sie von ihrem Opa nicht nur die Liebe zu Tieren, sondern auch den Respekt für alle Lebewesen gelernt hat. Dabei haben es ihr besonders Pferde angetan, und die Faszination für diese Tierart hat sie ihr ganzes Leben lang begleitet. So war für sie klar, dass sie später einmal mit Tieren arbeiten möchte und startete nach dem Abitur mit einem Praktikum in einer Pferdeklinik. Hier spürte sie sofort, dass sie genau am richtigen Ort war. Nach 4 Monaten Mitarbeit fragte die Klinikleitung dann, ob sie in die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten einsteigen möchte und sie sagte direkt zu.

TFA und wie weiter?

Von 2015 – 2017 absolvierte Natalie ihre Ausbildung zur TFA – eine Zeit, die sie als unglaublich spannend empfunden hat. Sie liebte die Vielseitigkeit des Berufs, die Nähe zu den Tieren und die Verantwortung, die sie übernehmen durfte. Besonders beeindruckend fand sie, wie viel sie in diesen Jahren gelernt hat – sowohl fachlich als auch persönlich. Und die praktischen Fähigkeiten, die sie während der Ausbildung erlernt hat, begleiten sie bis heute in den Berufsalltag – ob es das Legen von Venenkathetern, das Setzen von intravenösen Injektionen oder der Umgang mit Kunden ist.

Doch so sehr sie ihren Beruf als TFA liebte, wusste Natalie immer, dass sie mehr erreichen und Tiermedizin studieren wollte. Und so begann sie 2017 ihr Studium der Tiermedizin in München. Die Jahre des Studiums waren intensiv und manchmal herausfordernd, aber auch unglaublich spannend. Auch hier konnte sie auf vieles zugreifen, was sie in ihrer TFA-Ausbildung gelernt hatte – das war ein großer Vorteil. München wurde schnell zu ihrem neuen Zuhause, nicht zuletzt, weil sie dort ihren Mann kennengelernt hat. Das Studium hat Natalie im März 2023 abgeschlossen und war sich sicher, dass sie in München bleiben möchte.

Nächstes Ziel: Fachtierärztin

Nach Studienabschluss begann Natalie ihre Arbeit als Tierärztin in einer Pferdepraxis südlich von München – und sie könnte sich keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen. Sie liebt ihren Beruf und schätzt die Zusammenarbeit mit ihrem großartigen Team. Sie genießt es, täglich Neues zu lernen und sich kontinuierlich weiterzubilden.

Neben ihrem Beruf hat sie mit der Ausbildung zur Fachtierärztin für Pferde und kürzlich auch mit ihrer Doktorarbeit begonnen – zwei spannende und neue Herausforderungen. Ihr Ziel dabei ist, tiefer in die Wissenschaft einzutauchen und sich weiter zu spezialisieren. In ihrer Freizeit findet Natalie einen Ausgleich in der Musik: Sie spielt Gitarre und singt in einer Band. Die Musik gibt ihr die Möglichkeit, abzuschalten und kreativ zu sein.

Fazit

Wenn Natalie auf ihren Weg zurückblickt, ist sie dankbar für die Entscheidungen, die sie getroffen hat, und für die Menschen, die sie begleitet und unterstützt haben. Ihre Liebe zu Pferden und ihre Begeisterung für die Tiermedizin haben sie an den Punkt gebracht, an dem sie heute ist: Stolz darauf, ihren Traum verwirklicht zu haben und mir Vorfreude darauf, was noch kommen mag. 

Quelle (nach Angaben von):

Von der TFA zur Pferde-Tierärztin - VetCenter, Thieme. 14.02.2025

(JD)

Natalie Weberling ist gelernte TFA und Tierärztin in einer Pferdepraxis bei München. Aktuell arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit und befindet sich in der Weiterbildung zur Fachtierärztin für Pferde.

Der Originalartikel „Von der TFA zur Pferde-Tierärztin“ erschien in der Team konkret.