FortbildungEin voller Erfolg: Das TiHo-VetFestival

Unter dem Motto „#Fortbilden. #Feiern. #Fairnetzen.“ haben über 1000 Teilnehmende am 29. und 30. August an der großen Fortbildungsveranstaltung der TiHo teilgenommen.

Das VetFestival-Gelände auf dem Campus der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover aus der Vogelperspektive.
Martin Bargiel
Mitreißende Vorträge, praxisnahe Workshops und Festival-Atmosphäre - den Teilnehmenden des TiHo-VetFestivals wurde einiges geboten.

Zum ersten TiHo-VetFestival an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) nutzten etwa 1000 Teilnehmende und 45 Aussteller aus Industrie und Interessenverbände die Gelegenheit, sich in einem einzigartigen, innovativen Lernerlebnis fortzubilden – und zugleich in entspannter Atmosphäre Kolleg*innen zu treffen. „Wir wollten zeigen, dass Wissenschaft und Tiermedizin auch Freude und Spaß bereiten und zusammengehören. Das erste VetFestival hat unsere Erwartungen weit übertroffen – und die der Gäste offenbar auch“, sagte TiHo-Präsident Professor Dr. Klaus Osterrieder „Das VetFestival macht die TiHo zu einem Treffpunkt, an dem Wissenschaft und Lernen mit der großen und eng verwobenen Gemeinschaft aller, die sich um die Tiergesundheit sorgen, zusammengeführt werden.“

Dass das Konzept aufging, zeigte die hohe Zahl der Anmeldungen und besonders die Stimmung auf dem TiHo-Campus. Bis in die Abendstunden tauschten sich Fachleute aus Klinik und Praxis aus – zwischen Vortragszelten, Food Trucks und Live-Musik.

Lernen und Spaß vereint

Neben Fachvorträgen zu neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin standen Workshops, Seminare und Drop-in Sessions sowie ein kulturelles Rahmenprogramm auf dem Programm. Besonders beliebt waren die Workshops, in denen Tierärzt*innen konkrete Handgriffe und Techniken einüben konnten und sich eins zu eins mit Spezialisten austauschen konnten. Viele der Workshops waren schnell ausgebucht.

Professor Holger Volk, PhD, Leiter der Klinik für Kleintiere, hatte die Idee für dieses neue Veranstaltungsformat und war dann doch überwältigt von der Resonanz: „Noch nie habe ich erlebt, dass Fortbildung so viel Energie freisetzt. Wir haben Wissen geteilt, Erfahrungen ausgetauscht – in einer positiven und entspannten Lernatmosphäre. Besonders hat mich auch gefreut, dass zum ersten Mal in der Geschichte der TiHo unsere Kliniken und die Dezernate zusammenkamen und mit ihrem geballten Wissen eine Fortbildung der Extraklasse organisiert haben.“ Beteiligt waren von wissenschaftlicher Seite die Klinik für Kleintiere, die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, die Klinik für Pferde, die Klinik für Rinder, die Klinik für kleine Klauentiere und die Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken.

Fortsetzung folgt

Bunte Lichter, lockere Atmosphäre, intensive Gespräche: Das VetFestival hat eine neue Form der wissenschaftlichen Weiterbildung erprobt und überzeugt. Der Erfolg der Veranstaltung mit einzigartigem Format resultiert in seiner Wiederholung im Jahr 2027: Am 27. und 28. August 2027 findet das 2. TiHo-VetFestival statt!

Quelle (nach Angaben von):

TiHo-VetFestival mit über 1.000 Teilnehmenden

(JD)