
Das Studium ist erfolgreich geschafft, aber um wirklich in das Berufsleben als Tierarzt starten zu können wird eine Approbation benötigt. Diese muss in dem jeweiligen Bundesland der Arbeitsstelle beantragt werden. Jedoch können auch Ausnahmen gemacht werden, wenn der Wohnsitz in einem anderen Bundesland ist.
Vor dem Ende des Studiums würde ich jedem empfehlen, sich schonmal bei dem zuständigen Amt oder der Tierärztekammer zu informieren, welche Unterlagen genau benötigt werden. Denn auch dies kann in den unterschiedlichen Bundesländern anders sein. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, ob das Diplom und die Zeugnisse ins Deutsche übersetzt werden müssen.
Welche Unterlagen müssen nach einem Studium im europäischen Ausland eingereicht werden?
- Personalausweis
- Diplom
- Notenzeugnisse von allen Kursen
- Nachweis über Deutschkenntnisse (zum Beispiel Abiturzeugnis)
- Lebenslauf
- Dokumente zu vorherigen Ausbildungen (zum Beispiel TFA)
- Führungszeugnis
- Ärztliche Bescheinigung zur Ausübung des Berufes
In meinem Fall musste ich alle Dokumente beglaubigt kopiert zur Tierärztekammer schicken, bei einem Freund haben einfach die eingescannten Dokumente per Mail gereicht. Dies kommt also auch ganz auf das Bundesland an. Wichtig ist zu wissen, dass die Beantragung für die Approbation zwischen 200-400€ kosten wird. Da ich meine Approbation noch nicht bekommen habe, kann ich noch keinen genauen Wert in meinem Fall berichten, aber so sind die aktuellen Infos. Außerdem kann die Bearbeitung des Antrags bis zu 3 Monate Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es ratsam, den Antrag, soweit es geht, schon vor der Graduierung vorzubereiten und dann, sobald man das Diplom hat, abzuschicken. Man kann aber trotzdem Glück haben und die Bearbeitung dauert nicht die vollen 3 Monate, vorher darf man aber keine Behandlungen oder tierärztlichen Tätigkeiten durchführen.


