
Mit den ersten Fällen von Lumpy Skin Disease (LSD) bei Rindern Ende Juni in Frankreich und weiteren Fällen in den letzten Tagen rückt die Tierseuche näher an Deutschland heran. Wie sieht diese bei Rindern, Zebus und Büffeln vorkommende Infektionskrankheit aus und ist mit einer weiteren Ausbreitung zu rechnen?
Die aktuelle Situation
Mehr zu der aktuellen Situation erfahren Sie hier.
Hierzu lädt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am Mittwoch, 23. Juli von 13:00 bis 14:30 Uhr zu dem Webseminar "Tiergesundheit aktuell – das FLI informiert" ein. Die Veranstaltung richtet sich an Halter*innen von Rindern, Zebus und Büffeln, die Tierärzteschaft sowie Einrichtungen in den Veterinärbehörden des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Themen
- Was ist die Lumpy Skin Disease? Informationen zum Erreger, der Krankheit, Diagnostik und Impfung. Dr. Bernd Hoffmann, Leiter des Nationalen Referenzlabors LSD, Institut für Virusdiagnostik
- Tierseuchenlage LSD in Europa – was kommt auf uns zu? Dr. Dr. Hannes Bergmann, Epidemiologische Beratungsgruppe, Institut für Epidemiologie
Moderiert wird das Webseminar von Prof. Dr. Martin Beer, Vizepräsident des Friedrich-Loeffler-Instituts und Leiter des Instituts für Virusdiagnostik.
An einer anschließenden Fragerunde nehmen außerdem Prof. Dr. Carola Sauter-Louis, PhD, Leiterin des Instituts für Epidemiologie, und Dr. med. vet. Max Bastian, Leiter der Geschäftsstelle StIKo Vet, teil.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Webseminar ist unter folgendem Link möglich: Tiergesundheit aktuell – das FLI informiert
Quelle (nach Angaben von):
Tiergesundheit aktuell – das FLI informiert (fli.de) 16.07.2025
(IR)


