Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit ist Polyethylenterephthalat, "PET". Als mehrfach verwendbare PET-Getränkeflasche ist er im Alltag sehr präsent, doch was passiert am Ende damit?
Eine aktuelle internationale Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni untersuchte die Auswirkungen von Drohnenflügen zu Forschungszwecken bei Geiern.
Gesundheitsberufe gehören zu den Berufen mit der höchsten Suizid- und Depressionsrate - eine neue Studie stellte zudem fest, dass Frauen deutlich häufiger betroffen sind.
Der Rochen tanzt auf dem Meeresboden und gleitet wellenartig unter einer Sandschicht entlang. Forschende erklären, wie sich die charakteristischen Flossen entwickelt haben.
Im Internet ist es heutzutage sehr einfach seine Meinung – oft anonym – zu äußern. Als Tierarzt kann man schnell zum Opfer böser Kommentare, ungerechter Beurteilungen und sogar verbaler Gewalt werden.
Acht Arme und eine Tarnkappenhaut – Kraken erscheinen uns aufregend fremdartig, ihre kognitiven Fähigkeiten faszinieren uns, weil sie mit denen von Wirbeltieren vergleichbar sind. Dabei haben sich unsere Entwicklungslinien vor etwa 550 Millionen Jahren getrennt.
In ganz Europa gibt es nicht nur in der Humanmedizin Lieferengpässe, sondern auch bei Tierpräparaten kommt es immer häufiger zu Schwierigkeiten, vor allem bei wichtigen Impfstoffen und Antibiotika.
Die dunkle Jahreszeit, die tief stehende Sonne und nasser Asphalt führen häufig zu schlechter Sicht und trotz Vorsicht kommt es zu einem Wildunfall – doch was ist nach einem solchen Unfall zu tun?