In Deutschland sind viele unterschiedliche Bestäuber unterwegs. Alle leisten einen unentbehrlichen Beitrag für unsere Ernährung und die biologische Vielfalt des Ökosystems.
Die zoonotischen Bedeutung der wechselseitigen Transmission von multiresistenten Keimen wie MRSA zwischen Menschen und Tieren ist in den letzten Jahren deutlich größer geworden und so wird der richtige Umgang immer wichtiger.
Dieser Podcast beleuchtet die Ängste junger Menschen. Ängste vor Krieg, Krankheiten oder auch vor dem Klimawandel. Dabei sollen die Gespräche Betroffener und Expert*innen helfen, eigene Ängste zu bewältigen.
Das Unkraut verursacht wegen Herbizidresistenzen wirtschaftliche Schäden. Die Resistenz lässt sich auf genetische Varianten zurückführen, so eine neue Studie.
Viele Wildvögel könnten ohne ein reichhaltiges Nahrungsangebot in privaten Gärten kaum noch überleben. Denn die moderne Landwirtschaft lässt kaum Platz für Unkraut, Insekten oder Wildblumen.
Die Veterinärmedizinerin Prof. Christa Kühn wird neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts. Sie ist die Nachfolgerin von Prof. Thomas C. Mettenleiter.