Seit Jahren rätseln Wissenschaftler über das gestreifte Fell der Zebras. Es existieren zahlreiche Theorien über den Nutzen der auffälligen Musterung für die Tiere. Forscher der University of California haben nun eine mögliche Antwort auf diese Frage gefunden.
Eine neue Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten Entwicklung wirksamer Impfstoffe und damit zum Schutz vor der gefährlichen Viruserkrankung beitragen.
Giraffen in afrikanischen Savannen passen sich gut an höhere Temperaturen an. Die stärker werdenden Regenfälle machen ihnen aber zu schaffen, so eine Studie.
Da die Afrikanische Schweinepest auch in Deutschland immer wieder auftritt, zeigt das FLI nun in einem Video, wie man frühzeitig Verdachtsfälle erkennen kann.
Egal ob ein Urlaub innerhalb oder außerhalb Europas ansteht, sollte rechtzeitig vor der Reise der Impfpass des Hundes überprüft werden. Gegebenenfalls stehen Boosterimpfungen und andere Prophylaxemaßnahmen an.
In Deutschland ist die Zahl der Infektionen mit dem Pilz Candida auris zwar gering, aber in den letzten Jahren deutlich angestiegen, zeigt eine Studie.