Anlässlich des heutigen internationalen Katzentages geht es um das gemeinsame Spiel zwischen Mensch und Katze und warum fünf Minuten am Tag die Gesundheit der Katze verbessern.
Gärten und Heimtierhaltung passen zusammen. Dass dieser dann auch mit dem Tier genutzt wird, liegt nahe. Wer dauerhaft Heimtiere im Garten halten möchte, muss dabei vor allem das Baurecht beachten.
Kaninchen und Meerschweinchen brauchen Artgenossen, damit sie auch als Heimtiere ihr natürliches Verhalten zeigen können. Hamster sind dagegen klassische Einzelgänger.
Für alle Tierbesitzer*innen ist der Abschied von ihrem geliebten Haustier schmerzlich und schwer, doch neben der Trauer bleibt die Frage, wohin mit Hund, Katze oder Meerschweinchen nach dem Tod?
Trainierte Spürhunde sind in der Lage, Post-COVID zu erschnüffeln. Ein Team aus Human- und Tiermedizin möchte in dem Projekt „Dogolomics“ den Ursachen von Post-COVID auf die Spur kommen, indem sie herausfinden, welche Stoffe die Hunde riechen.
Im Sommer genießen viele Menschen mit ihren Lieblingen die Sonne auf dem Balkon. Da dieser Teil der Wohnung, aber auch der Öffentlichkeit ist, gelten hierbei einige Regeln.
Im Frühjahr 2023 wählten die Tierärzt*innen in Baden-Württemberg ihre neuen Vertreter*innen. Mit Dr. Heidi Kübler steht nun erstmals eine Frau an der Spitze der LTK.
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).