Die Sommerhitze beschleunigt das Keimwachstum in Näpfen, lässt Futter schneller verderben und steigert damit das Risiko für Erkrankungen. Mit einfachen Tipps bleibt das Katzenfutter sicher.
Der tierärztliche Berufsstand befindet sich im strukturellen Wandel – das zeigen die aktuellen Zahlen der Tierärztestatistik 2024, die von der Bundestierärztekammer veröffentlicht wurde.
Die Vets with Horsepower, eine Gruppe motorradbegeisterter Pferdemediziner, gehen auf ihre 13. Tour. Im Juli machen sie wieder Halt im Saarland und referieren über Infektionskrankheiten in der Pferdepraxis.
Der Verband medizinischer Fachberufe begrüßt die Vorhaben für Fachberufe im Gesundheitswesen im Koalitionsvertrag der Bundesregierung – auch wenn noch Nachbesserungen nötig seien.
Wissenschaft auf die Weide bringen – das ist das Ziel des Projekts „AutoPasture“. Das Herdenmanagementprogramm soll mithilfe von Sensorik, KI und Technik Mensch, Natur und Tier entlasten.
Die ASP-Viren aus NRW unterscheiden sich von den bisher bekannten Fällen in Deutschland. Ein internationaler Abgleich zeigt eine hohe Übereinstimmung mit Viren aus Süditalien.
Wie kann man den Entdeckerdrang seiner Katze fördern und wie spielen die Samtpfoten am liebsten? Wir geben hilfreiche Tipps für eine abwechslungsreiche Katzenbeschäftigung.
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt das Abstimmungsergebnis im EU-Parlament für eine Verordnung, die Hunde und Katzen besser vor illegalem Handel schützen soll.