Der NABU und seine Partner rufen vom 2.-11. August 2025 in einer bundesweiten Aktion dazu auf, eine Stunde lang Insekten zu beobachten und zu zählen. Machen auch Sie mit!
Heimtiere sind für viele Menschen Familienmitglieder, daher überrascht es nicht, dass viele sich Gedanken darüber machen, was nach ihrem eigenen Ableben mit den geliebten Tieren geschehen soll.
Update vom 25.07.2025 In der Schweiz werden die Schutzmaßnahmen verschärft und die Überwachsungszone auf Teile des Kanton Wallis ausgeweitet. Außerdem musste in Frankreich eine Etappe der Tour de France gekürzt werden.
Kratzen ist ein natürliches und wichtiges Bedürfnis von Katzen. Damit das nicht an Möbeln oder Türrahmen ausgeübt wird, geben wir Tipps für die perfekte Kratzmöglichkeit.
Sommerzeit ist Urlaubszeit – Doch was ist mit unseren Haustieren? Sollen sie mit oder doch lieber zuhause bleiben? Und wie finde ich dann eine passende Betreuung? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Wie rekrutiert man erfolgreich Personal und wie schafft man es ein gutes Team aufzubauen? Diese Fragen und noch viele mehr werden im Tagesseminar der Recruiting-Expertin Dr. Lisa Leiner am 27.09.2025 beantwortet.
Hauskaninchen haben ein kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze als Wildkaninchen – das ist das Ergebnis einer neuen Studie unter der Beteiligung der Universität Kiel.
Für seine Forschung zu armutsbedingten Krankheiten und sein Engagement im globalen Gesundheitswesen wurde der Veterinärmediziner Abd El Wahed mit Scientific Leadership Prize geehrt.
Im Oktober findet die 1. TFA Vet-Convention der Laboklin Akademie in Augsburg statt. Neben verschiedenen Vorträgen erwartet die Teilnehmer*innen auch eine Industrieausstellung.