Wer kam als erstes, Henne oder Ei? Eine Frage, die schon viele Generationen beschäftigt hat. Eine klare Antwort haben wir auch nicht, dafür aber wissenswerte Infos über beide.
Carsten Ritter und Tim Bonin bilden die neue Doppelspitze des VUK. Dem Vorstand gehören insgesamt 8 Mitglieder an, von denen alle einstimmig gewählt wurden.
In kostenlosen Videos informiert das DIPO über die richtige Passform von Sätteln beim Pferd. Das Videoformat „Sattelwissen kompakt“ vermittelt Interessierten notwendiges Sattelwissen.
Dürfen Schwänze von Lämmern einfach gekürzt werden und braucht man dafür eine Betäubung? Wir haben uns die Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschaut.
Durch den Klimawandel, ihre Anpassungsfähigkeit an trockene Bedingungen und ihre Eigenschaften als Nutztier könnten Kamele künftig in der europäischen Tierhaltung eine größere Rolle spielen.
Zebrafische sind in der Lage, geschädigte Herzmuskelzellen vollständig zu ersetzen und so wieder die volle Funktionsfähigkeit des betroffenen Organs wiederherzustellen.
Die Equine Grass Sickness ist eine meist tödlich verlaufende Krankheit bei Pferden. Nun konnten Forscher*innen einen möglichen Auslöser für die Erkrankung identifizieren.
Der Lebensraum von Amphibien wird immer seltener. Wer sie also schützen will, muss Tümpel und Teiche erhalten, aufwerten oder neu anlegen. Doch wie sieht das ideale Amphibienhabitat aus?