Die Babesiose ist eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit für Hunde - Zecken gelten als potenzielle Überträger. In kurzen Videos informiert ESCCAP Deutschland über die Babesiose.
Zimmerpflanzen erfreuen sich großer Beliebtheit und schmücken den Wohnraum. Doch während viele der Pflanzen giftig sein können, sind andere Pflanzen sogar willkommene Leckerlis für Haustiere.
Immer häufiger kommt die kanine Babesiose – auch als „Hundemalaria“ bekannt – in Deutschland vor. Die Erreger der Krankheit werden durch Zecken übertragen.
Ziervögel sind beliebte Haustiere in deutschen Haushalten. Die Tiere benötigen eine artgerechte Pflege und ihre Bedürfnisse sollten immer im Vordergrund stehen.
Damit eine Schwärmerei unter Vögeln keine unerwünschten Folgen hat, sollten bereits bei der Auswahl der Tiere und der Volierengestaltung einige Aspekte beachtet werden.
Für einen EU-Heimtierausweis gelten verschiedene Bestimmungen, damit er gültig ist. Wird eine Seite herausgerissen, verliert der Ausweis seine Gültigkeit.
Ein Rektumprolaps tritt als Komplikation bei Verdauungsstörungen auf, die mit starkem Pressreiz einhergehen. Doch wie behandelt man diesen richtig? Von Ätiologie bis Therapie – wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Belarus und Russland werden im September von der Liste der Drittländer gestrichen. Damit ändern sich die Einreisebestimmungen für Heimtiere aus diesen Ländern in die Europäische Union.
Zecken stellen eine Gefahr für die Gesundheit von Haustieren dar. Tierhalter*innen stehen verschiedene Zeckenschutzmittel zur Auswahl. Die Wahl des richtigen Mittels ist nicht immer einfach.
Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man den Tieren die heißen Tage erleichtern und sie vor gesundheitlichen Schäden schützen.
Wenn sich gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten ausbreiten, kann das massive Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben. Aber wie kann man die Verbreitung eindämmen?
Die hohe Anzahl an Katzen, die in Tierheimen und auf der Straße leben müssen, ist besorgniserregend. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Tierschutzbund auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen.