Katzenpatienten mit chronischer Nierenerkrankung sollten nach Diagnostik und Staging therapeutisch optimal versorgt werden. In den verschiedenen IRIS-Stadien bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an.
Was ist los, wenn der Patient viel trinkt, die Nieren Glukose ausscheiden, der Blutzucker jedoch im Normbereich ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Rätsel lösen können!
Es gibt verschiedene Parameter zur Funktionsdiagnostik der Nieren. Was man alles zu ihnen wissen sollte und welche bei der Katze zur Routine- oder Frühdiagnostik zählen, erfahren Sie hier.
Individuelle Rationsanpassung und die geziehlte Auswahl von Futtermitteln. Die Vorteile von Barfen bei bestimmten Erkrankungen sind groß. Doch wie genau sollten die Rationen bei Niereninsuffizienz, Lebererkrankung & Co. abgeändert werden?
Am 17. Mai ist Welthypertonietag und nicht nur bei Menschen tritt diese Krankheit häufig auf, sondern auch bei Katzen. Die Feline Hypertonie wird dabei häufig mit anderen chronischen Erkrankungen, wie Niereninsuffizienz oder Hyperthyreose, diagnostiziert.
Kaninchen werden häufig als Notfallpatienten vorgestellt. Wir zeigen Ihnen, welche Arten der Notfalldiagnostik sich an die Erstversorgung anschließen und worauf Sie dabei achten müssen!