Von intensivem Monitoring bis zur besonderen Überprüfung von Risikopopulationen - der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, skizziert im Interview ein mögliches Modell zur Überwachung der Vogelgrippe.
Der Bundesvorstand des Verbandes medizinischer Fachberufe ist wieder vollständig besetzt. Am 29.06.2024 wurde Karin Becker-Oevermann als 2. Vorsitzende nachgewählt.
Der von Boehringer Ingelheim gestiftete Award ging in diesem Jahr an Dr. Katharina Zwicklbauer für ihre Forschungsarbeit zur Felinen infektiösen Peritonitis.
Anfang Juli wurde Doris Wilflingseder, eine renommierte Expertin für Zellkulturen als Alternative zu Tierversuchen, zur neuen Universitätsprofessorin für Infektiologie berufen.
Seit April 2024 ist der Virologe Prof. Dr. Klaus Osterrieder Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Nun fand die feierliche Amtseinführung statt.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Händel-Tierschutzpreis verliehen. Prof. Dr. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger erhielten den Preis für die Entwicklung von Organ-on-Chip-Systemen.
Die Nutztierärztin und Rektorin der Vetmeduni Wien Petra Winter wurde Ende Mai zur neuen Präsidentin der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) gewählt.
In Annerkennung seiner Forschungsarbeiten zeichnete die Chilenische Universität den Parasitologen Prof. Carlos Hermosilla mit der Ehrenprofessorwürde aus.