Die Assistenzprofessorin Heidi Neubauer forscht in Wien am JAK-STAT-Signalweg bei Katzen und Menschen und untersucht künftig auch geschlechtsspezifische Unterschiede genauer.
Von Schildkröten und Geckos über Eulen und Falken bis hin zu Wellensittichen und Papageien – im Interview mit der Vogel- und Reptilienspezialistin Dr. Mandy Carnarius aus Berlin.
In der Herbst-Delegiertenversammlung wurde das neue BTK-Präsidium und der ATF-Vorstand gewählt. Mit großer Mehrheit ist Dr. Holger Vogel zum neuen Präsidenten ernannt worden.
Je mehr die Lebensräume für Rehe und Hasen, aber auch für Wölfe und Bären schrumpfen, desto größer werden die Flächen, die von Menschen und Tieren gemeinsam genutzt werden, wodurch Konflikte vorprogrammiert sind.
Der von Boehringer Ingelheim Animal Health gestiftete Preis ging in diesem Jahr an Dr. Evelyn Kuhlmeier von der Abteilung für Klinische Diagnostik der Universität Zürich.
Im Frühjahr 2023 wählten die Tierärzt*innen in Baden-Württemberg ihre neuen Vertreter*innen. Mit Dr. Heidi Kübler steht nun erstmals eine Frau an der Spitze der LTK.
Die Veterinärmedizinerin Prof. Christa Kühn wird neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts. Sie ist die Nachfolgerin von Prof. Thomas C. Mettenleiter.