Unterstützen Sie Ihr Team in emotional belastenden Situationen – vom TeamSupports werden Teammitglieder gesehen, unterstützt und gesundheitsgefährdete Personen früh erkannt.
Andere Hintergrundfarben, weniger Raubvögel und weniger Wald – all das sind mögliche Gründe für einen Zusammenhang der Urbanisierung und der Gefiederfarbe von Vögeln.
Alois Rainer ist der neue Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Der bpt gratuliert dem Minister und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Während die einen eher zögern, stechend andere schon zu – Forschende haben herausgefunden, dass Honigbienen eines Volkes unterschiedliche Vorlieben beim Stechverhalten haben.
Im Mai und Juni finden wieder die Kliniktage des VUK und bvvd statt, dort können Studierende praktische Einblicke in die Kleintiermedizin erhaschen. Anmeldungen sind seit Ende März möglich.
„Wenn Kontrolle gefährlich wird“ – Der BbT sprach auf dem 42. Internationalen Veterinärkongress nicht nur über Tiergesundheit und Lebensmittel, sondern auch über Gewalt gegen Kontrollpersonal.
Trotz der angespannten Wirtschaftslage konnte die Heimtierbranche 2024 das hohe Umsatzniveau der Vorjahre halten. Doch wofür gaben Tierhalter*innen ihr Geld vor allem aus?
Eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: Der illegale Handel mit Heimtieren reißt nicht ab. Die Organisation fordert nun entschlossenes Handeln von der Politik.
An der JLU in Gießen wurde eine neue Fachstelle für Neuweltkameliden eingerichtet, um dem wachsenden Bedarf an Beratung und Forschung zu Kleinkamelen gerecht zu werden.