Durch die neue Beschreibung des Plateosaurus trossingensis wurden neue Erkenntnisse über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum der frühen Dinosaurier herausgefunden.
In Leipzig wurde ein neues CT-Gerät eingeweiht, dieses erreicht durch diverse Anpassungen und Umbauten auch bislang schwer zugänglicher Regionen am Pferd.
Für viele zählen Hunde zu unserer Familie, weswegen sie uns auf Schritt und Tritt durch den Alltag begleiten. Doch Hunde sind leider nicht überall erwünscht.
Seit dem 01. Januar gelten strengere Vorgaben für den Verkauf von biozidhaltigen Produkten. Welche Vorschriften sind das genau und welche Produkte betrifft es?
Das tiermedizinsche Labor Laboklin informiert in einem Web-Seminar zum umfangreichen genetischen Screening für Hunde und beantwortet Halter*innen, Tierärzt*innen und anderen Interessierten ihre Fragen.
In Zukunft darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Produkten wie Brot, Teigwaren und Gebäck verwendet werden. Die Europäische Union stuft den Verzehr als unbedenklich ein.
Die Forschungsinitiative GAIA verbindet natürliche und künstliche Intelligenz, um Wildtiere wie Geier besser erforschen und die Umwelt aus der Ferne beurteilen zu können.
Forschende der Vetmeduni Wien konnten bei Goffin-Kakadus beobachten, dass die intelligenten Vögel gerne die Textur und den Geschmack ihrer Nahrung anpassen.