Die Bauarbeiten am Campus der Tierärztlichen Fakultät der LMU in Oberschleißheim gehen schnell voran. Der komplette Studienbetrieb kann voraussichtlich ab 2027 beginnen.
Persönlicher Austausch mit Kolleg*innen und hochqualifizierte fachliche Seminare – auch in diesem Jahr war die bpt-Intensiv Kleintierfortbildung wieder ein voller Erfolg.
Forschende konnte erstmals ein Bakterium analysieren, dass Zellkerne von Muscheln befällt und sich dort vermehrt. Das Erstaunliche: Trotz der Schaltzentralen-Übernahme bleiben die Muscheln am Leben.
Lärm, Menschenmengen und unerwartete Berührungen – anlässlich der bevorstehenden „5. Jahreszeit“ fordert der Deutsche Tierschutzbund erneut, Pferde nicht mehr in Karnevalsumzügen einzusetzen.
Naturinteressierte werden zur Teilnahme der länderübergreifenden Challenge »Arten-Olympiade“ aufgerufen. Bis zum 31.12.2025 können Bilder zur Teilnahme hochgeladen werden.
Forschende konnten nachweisen, dass sich mehrjährige Blühstreifen positiv auf die Anwesenheit von Regenwürmern auswirken und deren Lebensraum dadurch gefördert wird.