Früher gefürchtete Infektionskrankheiten mit großen wirtschaftlichen Folgen, sind heute dank Medikamenten und Impfungen kaum noch ein Thema. Wie wichtig ein gutes Gesundheitsmanagement beim Schwein ist, lesen Sie hier.
Nur zur Eiablage geboren? Vermutlich nicht, denn Forschende der JGU Mainz fanden heraus, dass das soziale Umfeld bei der Verhaltensspezialisierung von Ameisenköniginnen eine große Rolle spielt.
In den USA wurde bei einer Person das hochpathogene aviäre Influenzavirus H5N1 nachgewiesen, wobei die Übertragung vermutlich durch eine infizierte Milchkuh erfolgte.
Weniger Fleisch, dafür bewusster – die Deutschen haben auch 2023 weniger Fleisch als im Vorjahr gegessen, was den Pro-Kopf-Verzehr auf den niedrigsten Wert seit Erfassungsbeginn sinken lässt.
Corona-Krise, weniger Studienanfänger*innen und stagnierende Ausgaben – hinter der deutschen Industrie liegen turbulente Zeiten. Wie geht es ihr heute und mit welchen Entwicklungen sind noch zu rechnen?
Die Wildtierkriminalität reduzieren und die Strafverfolgung effizienter gestalten: Mit dem Projekt „wildLIFEcrime“ haben sich Deutschland und Österreich zum Ziel gemacht, entschieden gegen die illegale Tötung geschützter Tierarten vorzugehen.
Den Hund mitnehmen oder lieber zuhause lassen? Eine Frage die sich Hundehalter*innen immer wieder stellen. Wann ein Hund mitkommen kann und wann lieber nicht, erklärt eine Hundeexpertin.
Wie eine Umfrage des vmf zeigt, sind TFA in Deutschland sehr motiviert, bekommen aber oft seitens der Arbeitgebenden wenig Wertschätzung, Förderung und dementsprechend auch wenig Gehalt.