Kommunikation, Spielen und Verteidigung – Katzenkrallen haben vielfältige Funktionen. Umso wichtiger also, dass Katzen sie richtig pflegen können und Halter*innen sie dabei bei Bedarf unterstützen.
Von Antilopen, über kleine Säugetiere bis hin zu Vögeln – die Beutetiere der Tüpfelhyäne sind vielfältig, wie eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigt.
Trotz aller Widrigkeiten sind Tierschützer*innen in der Ukraine sehr aktiv und konnten so im letzten Jahr 445 Hunde und 868 Katzen kastrieren und versorgen.
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Konkretisierung des Qualzuchtparagraphen und stellt klar, dass menschliche Emotionen oder gar Profit nicht im Vordergrund von Züchtungen stehen dürfen.
Bessere Bewältigung einer Bedrohung, Schutz der physischen Unversehrtheit – Stress hat nicht nur eine negative Funktion. Wie er sich auf eine Gruppe Tiere oder Menschen auswirkt, haben Forschende nun untersucht.
Von den insgesamt 308 Lebensmittelrückrufen im Jahr 2023 waren bei 35 Salmonellen der Warnungsgrund. Dies geht aus der Jahresstatistik des Portals www.lebensmittelwarnung.de hervor.
Die Assistenzprofessorin Heidi Neubauer forscht in Wien am JAK-STAT-Signalweg bei Katzen und Menschen und untersucht künftig auch geschlechtsspezifische Unterschiede genauer.