Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) setzt sich verstärkt dafür ein, Chancengleichheit, Teilhabe und Diversität an der Universität zu fördern. Dazu begleitet die Universität diesen Sommer eine Initiative mit zahlreichen Workshops, Vorträgen und Aktionen.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Tamara, eine TFA zu Pferd.
Laborwerte und klinische Symtomatik bei Katzen mit Hyperthyreose sind variabel, die Diagnosestellung somit nicht immer einfach. Worauf sollte man also achten?
Anlässlich des heutigen Welttags der Tierimpfungen soll das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Impfungen auch bei Tieren als bester Schutz in Erinnerung gerufen werden. Je mehr Tiere einer Population geimpft sind, desto sicherer ist der Schutz dieser.
Fledermäuse sind bei vielen vor allem als Krankheitsüberträger im Gedächtnis. Doch diese erstaunlich kleinen Tiere sind so viel mehr und wahre Künstler mit kuriosen Eigenschaften.
Wiehern, Bellen, Miauen, Trompeten, Zwitschern, Brüllen oder Grunzen – das sind nur einige der Laute, die Tiere von sich geben. Aber dienen sie der Kommunikation oder erfüllen sie andere Zwecke? Und wie kommunizieren unsere Tiere eigentlich wirklich miteinander?
Parasiten, egal ob Endo- oder Ektoparasiten, können bei Pferden schnell zum Problem werden. Dabei geht es oft nicht nur um das einzelne Pferd, sondern um den ganzen Bestand. Umso wichtiger ist es, die häufigsten Erreger zu kennen.
Das Eisenkraut, die einst berühmteste Pflanze der römischen Flora ist leider in Vergessenheit geraten. Und das obwohl sie viele gute und nützliche Eigenschaften für die Phytotherapie liefert. Deshalb soll der Ehrentag der Pflanze dafür stehen, das Eisenkraut wieder in Erinnerung zu rufen.
Am 17. und 18. März referierten internationale Experten über die Grundlagen und die neuen Forschungsansätze zum hochaktuellen Thema „Antimikrobielle Resistenz“. Die Teilnehmer erhielten außerdem exklusive Einblicke in das neue Tiermedizinische Zentrum für Resistenzforschung an der FU Berlin.
Micha, Kay, Izzy, Lady und Toki sind sehr beliebt. Allerdings nicht auf der Top 10-Liste der beliebtesten Tiernamen, die TASSO jedes Jahr erhebt, sondern dort im Büro.