Herzgesundheit bei Hund und Katze - ein wichtiges Thema. In einer neuen Online-Fortbildung am 23.03.2022 geht es um neueste Trends in den Punkten Diagnose und Therapie bis hin zur Fütterung.
Zu niedriger Behandlungstisch in der Tierarztpraxis, kein ergonomischer Schreibtischstuhl im Büro und häufige Fehlbelastungen durch verschiedene Faktoren im Alltag – all das kommt vielen bekannt vor und führt häufig zu Muskelverspannungen und Rückenproblemen.
Vom 14. bis 19. März 2022 findet die Fortbildung „International Training for Safer Food“ statt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Max Rubner-Institut (MRI) bieten das Training gemeinsam für Kolleg*innen aus Drittstaaten an.
Der bpt begrüßt das neue EMA-Gutachten über für Menschen reservierte antimikrobielle Mittel, das den One-Health-Ansatz vollständig umsetzt und indem das Management von Antibiotikaresistenzen beim Menschen einerseits und die Sicherstellung von Tiergesundheit und Tierschutz andererseits ausbalanciert werden.
Zecken sind kleine blutsaugende Ektoparasiten, gehören zu den ältesten Lebewesen überhaupt und sind mittlerweile auf der ganzen Welt heimisch geworden. Die kleinen Tiere sind bedeutende und gefährliche Krankheitsüberträger vor allem bei Hund und Katze.
Für die Einreise von Heimtieren aus der Ukraine sind in Bezug auf Tollwut bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Aufgrund der situationsbedingt zu erwartenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine hat die EU-Kommission die EU-Mitgliedstaaten vorübergehend um erleichterte Bedingungen gebeten, wenn Heimtiere in Begleitung ihrer Halter in die EU einreisen.
Anlässlich des Welt-Haustiertags wies das BVL auf das Risiko einer Übertragung von Salmonellen und anderen gefährlichen Mikroorganismen beim Füttern von Hunden hin und erinnerte an die notwendige Hygiene.
Mehr als die Hälfte der Tierärzt*innen in Deutschland ist weiblich, Tendenz steigend.Doch wie sehen sie aus, die Arbeitsbedingungen in der Tiermedizin?
Bienen sind die kleinsten und vermutlich auch die ältesten Nutztiere des Menschen. Doch häufig werden die kleinen Tiere unterschätzt und sind zunehmend gefährdet. In dem Buch von Autor Dr.med. Stefan Stângaciu geht es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Produkte von Bienen, vor allem im medizinischen Bereich.
Kati Zimmermann ist mit ihrem Team der Akademie für Assistenzhunde (AfA) darauf spezialisiert, Assistenzhunde für Menschen mit Handicap jeglicher Art auszubilden. Das Team aus Trainern und Partnern ist deutschlandweit mit Ausbildungen, Trainings und Seminaren unterwegs.