Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) vergangene Woche in Berlin forderte der Präsident eine schnelle GOT Novelle und Arbeitszeitflexibilisierung zur Erhaltung des flächendeckenden tierärztlichen Notdienstes.
Wegen der pandemiebedingten Unwägbarkeiten haben die Gremien der bpt Akademie GmbH am vergangenen Freitag beschlossen, die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier, die in Kooperation mit der DGVD-Jahrestagung zum Spezialthema „Dermatologie“ für Anfang März in Bielefeld geplant war, zu verschieben.
Am 28. Januar tritt das neue TierAMG in Kraft – Laboklin informiert im Vorfeld über die Änderungen und stellt das Web-Seminar zum Thema “TierAMG & Resistenzen” kostenfrei bis zum 21. Januar 2022 zur Verfügung.
Aufgrund einer Gesetzesänderung im Dezember ist es Tierärzt*innen ab sofort möglich, Menschen gegen COVID-19 zu impfen. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer ärztlichen Schulung, deren Inhalt 5 Stunden Theorie sowie 2 Stunden „Praktikum“ in einem Impfzentrum oder einer ähnlichen Einrichtung umfasst.
Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut veröffentlicht die erste Leitlinie zur Impfung von Fischen. Sie bietet Tierärzt*inen einen Überblick über wichtige Impfindikationen bei in Deutschland gehaltenen Nutzfischen.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erhält eine Innovation Plus-Förderung für fünf hochschuldidaktische Projekte. Alle Projekte sollen Studierenden die Möglichkeit geben, mit digitalen Schulungsmaterialien flexibel zu lernen.
Professorin Dr. Franziska Richter Assêncio, Leiterin des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, belegt Platz zwei in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften.
Mit der Änderung von 2 Bundesverordnungen wird der Tierschutz in der Hundehaltung und Hundezucht verbessert sowie die Anforderungen für nationale Tiertransporte verschärft . Die neuen Verordnungen treten zum Jahreswechsel in Kraft.
Der 11. Leipziger Tierärztekongress sowie die Fachmesse vetexpo wird aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung verschoben und findet nun vom 7. bis 9. Juli 2022 auf dem Leipziger Messegelände statt. Bereits erworbene Tickets bleiben gültig.
Der mit 2.500€ datierte Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2021 geht an Dr. med. vet. Malin Katharina Lange von der JLU Gießen für ihre Dissertation zur Untersuchung von Lungenwürmern von Hund und Katze im Zwischenwirt Nacktschnecke.