Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) zertifiziert die TiHo-Klinik mit der maximal erreichbaren Punktzahl, wodurch die Klinik den Goldstatus erhält.
Bei einer potenziellen Gefährdung einer schwangeren Person wird in der Regel ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Dennoch kann die Ausübung einer Nebentätigkeit möglich sein.
In der Praxis werden sowohl Tierdaten als auch personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Der richtige Umgang mit sensiblen Daten und deren Schutz sind von entscheidender Bedeutung.
Wann war Ihr letztes Feedbackgespräch mit der Führungskraft? Welche Vereinbarungen und Ziele haben Sie für Ihren Job getroffen? Wir geben Tipps, damit dieses Gespräch gut läuft!
Burnout ist im tiermedizinischen Berufsfeld ein sehr aktuelles Thema. Aber was genau ist das eigentlich? Wie erkennt man die Symptome und vor allem, wie schafft man es noch rechtzeitig die Bremse zu ziehen?
Das Personal in einer Praxis ist essenziell. Hat man gute Mitarbeiter*innen gefunden, müssen diese auch bei Laune gehalten werden, damit sie langfristig bleiben. Hier einige Tipps, wie Sie Ihr Personal zufriedenstellen und langfristig halten können.
Die Rezeption der Praxis ist verantwortlich für eine reibungslose Kommunikation, guten Kundenservice und Kundenbindung. Lesen Sie, was wichtig ist, damit der Empfang für den Kunden zu einem besonderen Erlebnis wird.
Von Schildkröten und Geckos über Eulen und Falken bis hin zu Wellensittichen und Papageien – im Interview mit der Vogel- und Reptilienspezialistin Dr. Mandy Carnarius aus Berlin.
Konflikte – keiner will sie, aber jeder hat sie. Überall wo Menschen miteinander zu tun haben, entstehen sie von Zeit zu Zeit. Wir zeigen Ihnen, was im Konfliktfall hilft, und geben Infos zu Werkzeugen, Selbsthilfemöglichkeiten und professionellen Angeboten.
Die Kommunikation mit den Besitzer*innen ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Praxisarbeit und hat oft auch direkten Einfluss auf die Qualität der Behandlung. Dieser Beitrag informiert darüber, wie man die Kommunikation mit den Tierhalter*innen bestmöglich gestalten kann.
Medikamente sind in Tierarztpraxen der zweitgrößte Kostenfaktor, weshalb eine gut geführte Tierärztliche Hausapotheke mit sinnvoller Struktur und regelmäßiger Inventur immens wichtig ist.