Neben den 5 Universitäten in Deutschland gibt es auch im Ausland die Möglichkeit, Tiermedizin zu studieren. Wir stellen hier die Universitäten in der Schweiz, Österreich, Ungarn und Lettland vor.
Das Tiermedizinstudium dauert in Deutschland 5,5 Jahre – Stipendien helfen, die finanzielle Belastung während dieser Zeit so gering wie möglich zu halten.
Für das Studienjahr 2025/2026 wurde an der Universität Zürich erneut eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge Human-, Zahn- und Veterinärmedizin vom Regierungsrat angeordnet.
Praktika im Veterinärmedizinstudium sind für Studierende Pflicht. Dabei stellt sich die Frage, welche Aufgaben die Praktikant*innen schon übernehmen dürfen und wer im Schadensfall zahlen muss.
Um Qualitätsstandards in der kurativen Ausbildung zukünftiger Veterinärmediziner*innen zu erhalten, haben der bvvd und der VUK ihren Praktikumsleitfaden nun angepasst.
Dr. Brooke Schampers arbeitet als Notfalltierärztin in der Jindalee-Klinik in Brisbane, Australien. Neben diesem Vollzeitjob hält sie zudem Vorträge an Universitäten und teilt ihre Erfahrungen mit Studierenden weltweit.
Das neue Semester steht vor der Tür und damit stellt sich die Frage, was man eigentlich alles für den Uni-Start braucht. Von Kopfhörern bis zur Trinkflasche – hier eine Liste der Dinge, die für mich am wichtigsten sind.
Im Laufe eines 6 Jahre dauernden Tiermedizinstudiums müssen viele Examina absolviert werden. Dabei läuft es bei uns in Lettland etwas anders ab als an den meisten deutschen Unis.
Es gibt unendlich viele Lernmethoden. Mit welcher man selbst am besten lernt, muss man oft erst ausprobieren, ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“.
Von Schildkröten und Geckos über Eulen und Falken bis hin zu Wellensittichen und Papageien – im Interview mit der Vogel- und Reptilienspezialistin Dr. Mandy Carnarius aus Berlin.