In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Nicole, die im veterinärmedizinischen Labor Biocontrol die Kunden betreut.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Franziska, eine TFA in der tiergestützten Therapie.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Silvia, eine TFA an der Universität.
Bevor Marie-Jose „Nana“ Keck ihre Bestimmung als Leiterin eines koprologischen Labors fand, musste sie erst zusätzlich zu ihrer Ausbildung als TFA noch einige andere Stationen durchlaufen, die ihr den „richtigen“ Weg zeigten.
Passende Stellenanzeige finden, bewerben und neuen Job bekommen – ist das wirklich so leicht? Bewerben auf einen neuen Job und Werben um einen neuen Mitarbeitenden – diese beiden Themen liegen nah beieinander und sind meist für beide Parteien weitaus komplizierter und umfangreicher als gedacht.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Tamara, eine TFA zu Pferd.
Der Tierhalter kann die Rechnung für sein Tier nicht bezahlen, muss aber für eine Weiterbehandlung in die Klinik und benötigt dafür das angefertigte Röntgenbild. Muss dieses ihm ausgehändigt werden, trotz offener Rechnung?
Viel Verantwortung und verschiedene Aufgaben führen in der Tierarztpraxis bei den Mitarbeitern immer wieder zu psychischen Belastungen. Doch wie lassen sich Situationen besser bewältigen, um ernste Folgen für die seelische Gesundheit zu vermeiden?
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Stephanie, eine TFA im Tierheim.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Lena, die sich für die Arbeit bei einer Tierversicherungsagentur entschieden hat.
Kati Zimmermann ist mit ihrem Team der Akademie für Assistenzhunde (AfA) darauf spezialisiert, Assistenzhunde für Menschen mit Handicap jeglicher Art auszubilden. Das Team aus Trainern und Partnern ist deutschlandweit mit Ausbildungen, Trainings und Seminaren unterwegs.
Die Möglichkeiten, auch für eine Tierarztpraxis medienübergreifend vernetzte, sog. „crossmediale“ Marketingmaßnahmen umzusetzen, sind durch die „neuen“ digitalen Medien besser denn je. Sandra Göbel zeigt, wie vernetztes Marketing funktioniert und wie Tierarztpraxen ihre Kunden damit begeistern können.