Die Strahlenkunde ist ein fester Bestandteil der Ausbildungsordnung für TFA und wird in der schriftlichen Abschlussprüfung überprüft. Bei Bestehen erhält man den Röntgenschein. Doch wofür braucht man ihn?
Wie viele TFA gibt es eigentlich in Deutschland? Wie viele davon sind noch in der Ausbildung? Und wie viel verdient man denn als TFA? Wir haben einige Antworten zusammengestellt.
Du wolltest schon immer etwas mit Tieren machen, aber willst nicht studieren? Dann ist die Ausbildung zur TFA vielleicht genau das Richtige für dich. Alles Wichtige findest du hier.
Häufig bedeutet ein Tierarztbesuch Stress für viele Tiere, weil sie Angst haben oder schlechte Erfahrungen gemacht haben. Eine Zertifizierung für angstfreie Praxen, Tiersitter oder Ähnliche soll für mehr Wohlbefinden sorgen.
Konflikte – keiner will sie, aber jeder hat sie. Überall wo Menschen miteinander zu tun haben, entstehen sie von Zeit zu Zeit. Wir zeigen Ihnen, was im Konfliktfall hilft, und geben Infos zu Werkzeugen, Selbsthilfemöglichkeiten und professionellen Angeboten.
Medikamente sind in Tierarztpraxen der zweitgrößte Kostenfaktor, weshalb eine gut geführte Tierärztliche Hausapotheke mit sinnvoller Struktur und regelmäßiger Inventur immens wichtig ist.
Viviane Kinnula arbeitet als Tiermedizische Fachangestellte in der Kleintierklinik der LMU München. Sie ist dort besonders spezialisiert auf Blutdruckmessung und FLUTD-Behandlung.
Wann und warum muss die Arbeitszeit erfasst werden? Welche Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung gibt es? Welche Regeln gelten sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer?
Im Jahr 2007 begann Bärbel in der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der JLU Gießen als auszubildende TFA und rotierte während ihrer 3-jährigen Ausbildung durch die verschiedenen Abteilungen der Kleintierkliniken der Universität. Dabei wurde ihr schnell klar, dass ihre Stärken im Vogel- und Reptilienbereich liegen.
Was leistet eine gute Tierkrankenversicherung, für wen macht sie Sinn und worauf muss geachtet werden? Ist immer alles inklusive oder werden viele Leistungen ausgeschlossen?
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Jamie, eine TFA als Betriebswirtin.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Anja, eine wahre Allrounderin in der Tiermedizin.
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig!
In unserer Reihe TFA im Portrait stellen sich Tiermedizinische Fachangestellte mit besonderen Lebenswegen und Werdegängen vor und zeigen: der TFA-Job ist vielseitig! Heute: Anke, eine TFA als Berufsschullehrerin.