Ein Esel ist kein Pferd – das spiegelt sich auch in der Anatomie von Gebiss und Maulhöhle wider. Worauf sollte man daher bei der Zahnbearbeitung achten?
Die feline chronische Gingivostomatitis ist eine hoch schmerzhafte Erkrankung der Mundhöhle. Lesen Sie unseren spannenden Fallbericht mit der außergewöhnlichen, immunologischen Therapie eines Siamkaters.
Abszessbildung ist sinnvoll, um Fremdkörper zu isolieren und auszuscheiden. Doch was beim Menschen gut funktioniert, führt beim Kaninchen oft zu Komplikationen. Wir zeigen, wie Sie Kieferabszesse dennoch in den Griff bekommen.
Bereits im Welpenalter können eine Vielzahl von Erkrankungen in der Maulhöhle und an den Zähnen von Hunden und Katzen auftreten. Die Adspektion dieser sollte daher Bestandteil jeder Allgemeinuntersuchung bei Welpen und Jungtieren sein.
Veränderungen an den Backenzähnen und deren Folgeerkrankungen haben in der Heimtierpraxis eine große Bedeutung. Die elodonten Backenzähne bei Kaninchen und Nagern stellen wegen ihrer besonderen Anatomie eine große Herausforderung an die Extraktionstechnik dar. Lesen Sie im Artikel über Diagnostik und Therapie.