Am 01. Januar 2023 ist das neue TAMG in Kraft getreten, doch einige Punkte bedürfen weiterer Erläuterungen, die jetzt von der Bundestierärztekammer vorgelegt werden. Zudem wird die Verordnung der TÄHAV durch das BMEL angepasst.
Mit den ersten Sonnenstrahlen greifen viele Personen zu Putzeimer und Lappen, um die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Doch was müssen Haustierbesitzer*innen bei der Wahl der Reinigungsmittel beachten und was muss im Notfall getan werden?
In den Niederlanden gibt es bereits seit 2014 ein Zuchtverbot für kurznasige Rassen wie den Mops. Doch illegaler Welpenhandel und Zuchten aus den Nachbarländern sollen jetzt zu einem kompletten Haltungsverbot dieser Hunde führen.
Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal zusammenzuführen, ist wenig bekannt. Es gibt die Hypothese, dass das größte Leistungspotenzial des Gehirns an der Grenze zwischen Ordnung und Chaos liegt, im Zustand der sogenannten Kritikalität.
Im Goffin Lab Goldegg der Vetmeduni wurde gezeigt, dass Goffin-Kakadus vor dem Gebrauch mehrerer Werkzeuge an einer Futterstelle, die einzelnen Werkzeugteile als „Set“ kategorisieren. Durch diese „mentale Repräsentation“ transportieren sie die einzelnen Teile aktiv zur Futterstelle, um die dort auf sie wartende Herausforderung zu bewältigen.
Heute ist der nationale “Liebe-Dein-Haustier“-Tag in den USA und im letzten Jahr gab es viele verschiedene Filme, mit und über Tiere, welche Haustierbesitzer*innen bei der Namenswahl für ihren Liebling inspiriert haben.
Der Wettbewerb zwischen Weibchen ist normalerweise weniger offenkundig aggressiv als der zwischen Männchen, kann aber dennoch negative Folgen haben. Beispielsweise, wenn Weibchen Schlüsselressourcen benötigen, um sich erfolgreich fortzupflanzen.