Wenn es draußen kälter wird, fliehen nicht nur wir Menschen gerne in den Süden, sondern auch viel Zugvögel verbringen den Winter in wärmeren Gebieten. Doch der Klimawandel stört diesen Rhythmus.
311 Rückrufe gab es im Jahr 2022 auf dem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). „So viel wie nie zuvor“, so Dr. Georg Schreiber, Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit des Bundesamts.
Nirgendwo passieren unerwartete Zwischenfälle so schnell und so oft wie im OP. Da die Apotheke selten direkt neben dem OP liegt und auch andere Materialien, die im Notfall zum Einsatz kommen, meist nicht so schnell zur Hand sind, eignet sich ein gut ausgestatteter Notfallwagen für jeden OP.
Ab dem 1. Februar 2023 wird es auch in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig kein 24-Stunden-Notdienst mehr geben, ähnlich wie es bereits seit ein paar Monaten in Berlin ist. Somit spitzt sich die tierärztliche Notversorgung weiter zu.
Minischweine als Haustiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch welche speziellen Ansprüche der kleinen Tiere müssen dabei berücksichtigt und wie sieht eine artgerechte Haltung der "Minipigs" aus?
Analysen der Forschungsteams der Vetmeduni, des Österreichischen Kompetenzzentrums für Futter- und Lebensmittelsicherheit sowie der Universität Wien, liefern spannende Erkenntnisse über das Mikrobiom an der Pansenwand von Wiederkäuern.
Eine neue Regelung für Tiermedikamente in der EU ist der Hintergrund für eine mögliche Versorgungslücke bei Tierarzneimitteln, die vor allem die Zierfische betrifft, denn hier gibt es zusätzlich zu wenige spezialisierte Tierärzte.
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin, fand am 20.01.2023 die Pressekonferenz „Tierärzt*innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!“ der Bundestierärztekammer (BTK) statt. Warum die Expertise der Tierärzteschaft für den Tierschutz signifikant ist und wie v. a. der Staat diesen Berufsstand noch mehr unterstützen und…
Die Alveoläre Echinokokkose (AE) ist eine schwere Parasiten-Erkrankung, die durch den Fuchsbandwurm ausgelöst wird und unbehandelt tödlich verläuft. Der Fuchsbandwurm ist in der nördlichen Hemisphäre verbreitet, in verschiedenen Regionen konnten jedoch unterschiedlich ausgeprägte Typen identifiziert werden.
Ende 2022 wurde bekannt, dass Forscher eine Impfung gegen die Amerikanische Faulbrut entwickelt haben. Erste Studien zeigten Erfolge und nun ist die Impfung in den USA bereits zugelassen worden.