Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersuchte in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), dem Robert Koch-Institut, Hannover Concerts, ProEvent Hannover und der AWiAS Aviation Services GmbH, ob ausgebildete Corona-Spürhunde im Alltag eingesetzt werden könnten, um mit SARS-CoV-2 infizierte Personen…
BRS und BfT informieren über mögliche Ansatzpunkte für eine stabile Euter- und Kälbergesundheit. In den letzten Jahren sind die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tierhaltung schwieriger geworden. Die gesellschaftlichen Erwartungen haben sich ebenso geändert wie die betriebswirtschaftlichen Anforderungen.
Thieme Vet wird 1 Jahr alt und das feiern wir gemeinsam. Seit dem 11. November 2022 gibt es täglich neue spannende Artikel rund um die Tiermedizin und Tiere im Allgemeinen und Thieme Vet wächst stetig mit neuen Rubriken und Themenbereichen.
Trächtige und laktierende Hündinnen und Kätzinnen können parasitische Würmer auf ihre Nachkommen übertragen. Wie es zu dieser Übertragung kommt und wie sie sich vermeiden lässt, erklärt Veterinärparasitologin Prof. Dr. Anja Joachim.
Die Sorge, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus anzustecken, hat im Laufe der Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens psychische Belastungen zunehmen lassen. Aber Unternehmen können Risiken für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beeinflussen.
Der Pferdesport weist ein hohes Maß an sozialer Nachhaltigkeit auf. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Studierende der Handelshochschule Leipzig (HHL) im Rahmen eines Praxisprojektes im Auftrag der Firma EN GARDE Marketing GmbH durchgeführt haben.
Fast alle europäischen Landschildkröten müssen jährlich Winterstarre machen. Keine Winterstarre zu machen kann oft zu gesundheitlichen Problemen wie Verfettung, aber auch Organschäden führen. Doch was passiert, wenn die Schildkröte zu früh aus der Winterstarre erwacht?
Stress beeinträchtigt die Struktur und Funktion des Gehirns, was zu kognitiven Defiziten und einem erhöhten Risiko für psychiatrische Störungen wie Depression, Schizophrenie, Angstzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen führen kann.
Einladung zum diesjährigen bpt-Kongress vom 17. bis 19. November 2022 in Hannover (Messegelände, Convention Center), der wieder teilparallel zur größten europäischen Landwirtschaftsausstellung EuroTier stattfindet.
Universität Tübingen legt europaweite Studie vor – Brachen sollten mindestens doppelt so lang bestehen wie von Bundesregierung geplant, um den Erhalt der Artenvielfalt von Feldvögeln zu gewährleisten.